Einstieg in die Digitalisierung
Stehen Sie am Anfang der Digitalisierung oder sind Sie schon mittendrin? Welche Rolle spielen moderne Technologien bereits in Ihrem Unternehmen? Digitalisierung ist mehr als der Einsatz von Hard- und Software. Das Rezept für den digitalen Wandel ist Wissen für die Zukunft mit einer Prise Neugier. Erfolge beginnen im Kopf – aber wo anfangen?
Ziel unseres Seminars ist es, Ihnen das Grundlagenwissen einer modernen Fach- und Führungskraft in der digitalen Arbeitswelt zu vermitteln. Sie lernen, aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung zu verstehen, im eigenen Arbeitsalltag und Unternehmen kritisch zu hinterfragen und einzusetzen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Chancen und Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung für Ihr Unternehmen fundiert beurteilen zu können.
Seminarinhalt
- Digitalisierung – erste Orientierung
- Das „Digitale ABC“ – die wichtigsten Begriffe zur Digitalisierung
- Augmented Reality (AR), Autonomes Fahren, Big Data, Blockchain, ChatGPT, Cloud-Computing, Crowdsourcing, Deep Learning, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Internet der Dinge (Internet of Things – IoT), Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Virtual Reality (VR), 3D-Druck, 5G
- Datensicherheit
- Umgang mit sensiblen Informationen
- Bewertung und Analyse von Daten
- Server und Rechenzentren
- Chancen des digitalen Wandels: Warum es nie zu spät ist, digital(er) zu werden
- Fragen und Herausforderungen von Unternehmen heute
- Innovation durch neue Technologien und Digitalisierung
- Kennenlernen zentraler Innovationsansätze, wie Agilität und Design Thinking
- Überblick: Digitale Technologien, die Unternehmer kennen sollten
- Aktuelle Trends in der Digitalisierung
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Zeltnerstr. 1-3 / 3. Etage, 90443 Nürnberg
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.