Nachhaltigkeitskommunikation und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitsthemen werden auch für mittelständische Unternehmen zunehmend wichtiger und das nicht nur, weil sie Unternehmensrisiken verringern und häufig mittelfristig Kosten einsparen. Nachhaltiges Wirtschaften wird nach und nach zur Pflicht. Doch wie genau kann Nachhaltigkeit und CSR im Unternehmen aussehen? Müssen Unternehmen auch darüber berichten, wenn sie nachhaltig agieren?
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Grundsätze von CSR und Nachhaltigkeit. Wir geben Ihnen Handlungsempfehlungen für die systematische Umsetzung, also von der Einzelmaßnahme hin zu einem systematischen Management. Sie erfahren, welche geltende Berichtspflicht sowie aktuelle Standards für Sie wichtig sind und was Sie bei Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation zu beachten haben.
Seminarinhalt
- Grundsätze der Nachhaltigkeit in Unternehmen
- Begriffsdefinition
- Konzepte im Vergleich
- Sorgfaltspflicht und Selbstverpflichtungen des Unternehmens
- Gesetzlicher Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Regulatorische Anforderungen (u.a. CSRD und EU-Taxonomie)
- Doppelte Wesentlichkeit: Outside-In/ Inside-Out
- Stakeholder-Kommunikation/ -dialoge
- Reporting-Standards
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex
- DNK-Kennziffern und internationale Kriterienkataloge
- GRI-Standard
- Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten – integriert/frei
- Zeitgemäße Gestaltung
- Lesefreundliches Textdesign
- Übungen und Beispiele
Zielgruppe
Geschäftsführende, Mitarbeitende der Unternehmenskommunikation und Führungskräfte
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 3 / 1. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.