Zertifizierter Eventmanager
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Als Eventmanager vereinen Sie Know-how in der Veranstaltungsplanung mit dem Projektmanagement und Marketing. Die Schnittstellenfunktion macht das Eventmanagement zu einem attraktiven Berufsbild für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln oder als Quereinsteiger beweisen möchten. Ein weiterer Bonus ist, dass Unternehmen aus sämtlichen Branchen auf professionelle Eventmanager angewiesen sind. Überall, wo Menschen sich begegnen, ist Eventmanagement gefragt. Nach unserem Seminar warten zwei Zertifikate auf Sie: ein TÜV-Zertifikat als „Spezialist für Projektmanagement in prozessorientiertem Kontext“ und ein abschließendes IFM-Diplom, das zusätzlich Ihre Kenntnisse im Eventmanagement, Business Englisch und Marketing bescheinigt. Sie sind kreativ und planen gerne? Dann können Sie der nächste Zertifizierte Eventmanager werden.
Eventmanagement
- Grundlagen des Eventmanagements
- Erfolgsstrategie
- Randbedingungen und Logistik
- Management von Veranstaltungen
- Veranstaltungsbeispiele aus der Praxis
Spezialist für Projektmanagement in prozessorientiertem Kontext / TÜV
- Grundlagen des Projektmanagements
- Die fünf Projektmanagementphasen
- Projektinitialisierungsphase
- Projektdefinitionsphase
- Projektplanungsphase
- Projektsteuerungsphase
- Projektabschlussphase
- Der Mensch im Projekt (Sozialkompetenz)
- Interkulturelle Kompetenz und internationales Projektmanagement
- Tools und Methoden im Projekt
- Fallstudie und Prüfungen
Marketing
- Grundlagen Marketing
- Marktforschung
- Marketingkonzept
- Analyseinstrumente und Marketingstrategien
- Der Marketing-Mix
Kaufmännisches Wissen kompakt
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtsformen
- Vorbereitende Buchführung
- Doppelte Buchführung
Abschluss
- IFM - Diplom
- TÜV-Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
6 Monate = 120 Arbeitstage
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20