Corona-Hygienekonzept zur Durchführung von Präsenztrainings und Coachings
IFM Institut für Managementberatung GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 21/22
14482 Potsdam
und
Prenzlauer Allee 180
10405 Berlin
und
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Stand: 06.05.2020
1. Zweck des Hygienekonzeptes
Durch die Pandemie SARS-CoV-2 wurde der Schulungsbetrieb seit dem 16.03.2020 von Präsenztrainings und -coachings vollständig auf Online-Trainings umgestellt. Die Schulungszentren in Berlin und Potsdam wurden nur noch durch jeweils einen Mitarbeiter vor Ort an drei Tagen in der Woche offen gehalten.
Entsprechend § 12 SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung des Berliner Senats, Stand 27.04.2020, dürfen Einrichtungen der beruflichen Bildung unter Einhaltung der Hygienevorschriften den Lehrbetrieb in Präsenzform wieder aufnehmen. Dies trifft somit auch für die IFM Institut für Managementberatung GmbH zu.
Die Wiederaufnahme der Präsenztrainings wird ab dem 18.05.2020 stufenweise in Berlin erfolgen. Das Hygienekonzept beschreibt, welche Maßnahmen ergriffen werden, um zu gewährleisten, dass die im Teil 1 § 2 der Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV) eingehalten werden.
2. Hygienemaßnahmen zur Wiederaufnahme des Präsenztrainings
2.1 Mund-Nasen-Bedeckung
Beim Betreten der IFM-Schulungszentren gilt eine Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung. Im Seminarraum und in den Büroräumen entscheiden Personen selbst, ob sie diese Mund-Nasen-Bedeckung beibehalten möchten. Beim Verlassen des Seminarraums oder Büros, zum Gang zur Toilette, zu Absprachen im Office oder zu anderen Zwecken ist die Mund-Nasen-Bedeckung wieder Pflicht.
2.2. Abstand
Alle Schulungsplätze für Seminare oder Coaching werden durch das IFM so eingerichtet, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Meter zwischen Personen gewährleistet ist. Die Abstände werden gesondert gekennzeichnet und dürfen weder durch Teilnehmende noch durch Trainer verändert werden.
Der Abstand von 1,5 Meter ist auch außerhalb der Seminar- und Büroräume einzuhalten, insbesondere auf den Fluren und Toiletten.
Beim Betreten der Büros durch Besucher, Teilnehmer oder Trainer ist die Abstandsmarkierung einzuhalten und den Anweisungen des IFM-Personals Folge zu leisten. Es ist nicht gestattet, auf den Fluren vor den Büros oder Toiletten in Gruppen zu warten. Ansammlungen von Gruppen auf den Fluren sind grundsätzlich untersagt.
2.3. Lüftung
Regelmäßiges Lüften dient der Hygiene und fördert die Luftqualität. Durch das Lüften wird die Zahl möglicherweise in der Luft vorhandener erregerhaltiger feinster Tröpfchen reduziert. Um die Infektionsgefahr mit SARS-CoV-2 zu verringern, wird in allen Seminar- und Büroräumen regelmäßig durch Öffnen der Fenster gelüftet.
2.4. Verhalten
Alle Teilnehmer, Trainer und Mitarbeiter des IFM werden über grundsätzliche Hygieneregeln informiert:
- Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer.
- Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
- Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die Husten, Schnupfen oder Fieber haben.
- Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder Umarmungen) – wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden.
- Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife – insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.
Um diese Verhaltensregeln einhalten zu können, werden ausreichend Seife, Desinfektionsmittel und Papierhandtücher vom IFM zur Verfügung gestellt.
2.5. Versorgung der Teilnehmer in den Pausen
Die vorhandenen Automaten für Kaffee und Snacks werden vorerst gesperrt, um einer Schmierinfektion vorzubeugen.
Das Catering im Firmenschulungsbereich erfolgt nur durch
- Verpackte Lebensmittel
- Kaffee aus verschlossenen Behältern
- Kaltgetränke nur aus kleinen personenbezogenen Flaschen
- Tassen und Gläser werden vor Gebrauch mit der Öffnung nach unten eingedeckt
- Desinfektionsmittel wird bereitgestellt
2.6. Reinigung der Seminarräume und Büros
Alle benutzten Seminarräume werden täglich gereinigt. Das Reinigungspersonal wird angewiesen, täglich besonders Flächen an Türen, Türklinken, Tischen, Mäusen und Mauspads zu reinigen und ggf. zu desinfizieren.
2.7. Informationspflicht bei Verdachtsfällen
Alle Trainer und Teilnehmer sind verpflichtet, das IFM umgehend darüber zu informieren, wenn es einen Corona-Verdachtsfall oder einen bestätigten Fall im Seminar oder im unmittelbaren Kontakt zu Trainern oder Teilnehmern gibt.
Die IFM-Mitarbeiter informieren darüber die Geschäftsleitung des IFM, damit entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können.
Alle Teilnehmer, Trainer oder Mitarbeiter mit unklaren Erkältungssymptomen, dürfen die IFM-Schulungsräume nicht betreten, sie müssen das IFM per Mail oder Telefon darüber informieren.
2.8. Veröffentlichung des Hygienekonzeptes
Das Hygienekonzept wird für alle Teilnehmer, Trainer, Besucher und Mitarbeiter auf der Webseite ifm-business.de zur Einsichtnahme bereitgestellt. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer, Trainer und Kostenträger per Mail über das Hygienekonzept informiert.
Auf den Fluren und Räumen der IFM-Schulungszentren werden Plakate mit den Hygieneregeln ausgehängt. Die Empfangsmonitore werden über die Hygieneregeln ebenfalls informieren.
2.9. Verstoß gegen die Hygieneregeln
Verstößt eine Person gegen die Hygieneregeln, wird sie von den IFM-Mitarbeitern darauf aufmerksam gemacht und gebeten, diese einzuhalten. Bei mehrfachen Verstößen oder mutwilligen Zuwiderhandlungen behält sich das IFM vor, den Weiterbildungsvertrag mit dieser Person fristlos zu kündigen.