
KOMPASS – Förderung für Selbstständige: Ihre Chance auf Weiterbildung mit Unterstützung
Sie sind selbstständig tätig und möchten Ihr Wissen erweitern, neue Fähigkeiten erwerben oder Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln? Gerade als Solo-Selbstständige:r ist es entscheidend, mit den Anforderungen des Marktes Schritt zu halten – und gleichzeitig die eigene berufliche Zukunft sicher zu gestalten. Hier setzt das Förderprogramm KOMPASS an: Es bietet Ihnen die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung für Ihre nächste Weiterbildung zu erhalten.
Interessiert? Werfen Sie einen Blick auf unsere Weiterbildungen für Solo-Selbstständige und finden Sie die passende Qualifizierung für Ihre berufliche Zukunft.
Was ist KOMPASS?
KOMPASS („Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“) ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), finanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Das Programm unterstützt Solo-Selbstständige in Deutschland dabei, ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern und sich zukunftssicher aufzustellen.
Wer kann die Förderung nutzen?
Das KOMPASS-Programm richtet sich an Solo-Selbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland, die ihre Selbstständigkeit im Haupterwerb betreiben. Förderfähig sind Personen, die:
- seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind,
- höchstens ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen und
- ihre Tätigkeit selbstständig und eigenverantwortlich ausüben.
Ob eine konkrete Weiterbildung gefördert werden kann, entscheidet die KOMPASS-Anlaufstelle individuell nach einer persönlichen Beratung.
So funktioniert die KOMPASS-Förderung
Wie hoch ist die Förderung?
Mit KOMPASS können Solo-Selbstständige einen Zuschuss von bis zu 90 % der Weiterbildungskosten erhalten – maximal 4.500 Euro pro Person. Der Eigenanteil beträgt mindestens 10 % der Gesamtkosten.
Gefördert werden Weiterbildungen, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden und mindestens 20 Stunden umfassen. Die genaue Förderhöhe hängt von der jeweiligen Maßnahme, den Kosten und den individuellen Voraussetzungen ab.
Wichtig: Eine Förderung erfolgt nur nach individueller Prüfung durch eine KOMPASS-Anlaufstelle. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Bewilligung, und Förderentscheidungen werden ausschließlich dort getroffen.
Ihre Vorteile mit KOMPASS
- Finanzielle Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung
- Individuelle Beratung durch offizielle KOMPASS-Anlaufstellen
- Weiterbildungen, die auf Ihre Selbstständigkeit zugeschnitten sind
- Stärkung Ihrer unternehmerischen und digitalen Kompetenzen
Wie wir Sie unterstützen
Persönliche Beratung: Wir begleiten Solo-Selbstständige bei der Planung und Umsetzung ihrer individuellen Weiterbildung und beraten Sie zu passenden Kursen sowie zur KOMPASS-Förderung.
Praxisnahes Wissen: Mit einem bundesweiten Netzwerk erfahrener Trainer:innen vermitteln wir aktuelles Top-Wissen für die Berufspraxis – online oder vor Ort in Berlin.
Doppelblick auf die Wirtschaft: Wir verbinden die Perspektiven von Unternehmen und Arbeitsuchenden und arbeiten dadurch besonders arbeitsmarktnah und praxisorientiert – ein echter Vorteil für Ihre Zukunft.
3 Weiterbildungstipps für Solo-Selbstständige
Im Rahmen der KOMPASS-Förderung können viele Weiterbildungen unterstützt werden, die Ihre Selbstständigkeit stärken. Hier drei aktuelle Beispiele aus unserem Angebot an Weiterbildungen, die speziell für Solo-Selbstständige interessant sind:
Lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz praktisch in Ihrem Business einsetzen – von Automatisierung bis Content-Erstellung. Ideal, wenn Sie als Solo-Selbstständige:r effizienter arbeiten und neue Potenziale erschließen möchten.
Mit diesem Zertifikat erwerben Sie fundierte Kenntnisse in klassischen Projektmanagement-Methoden – perfekt, wenn Sie Projekte in Ihrer Selbstständigkeit professionell planen und steuern möchten.
Stärken Sie Ihre digitale Sichtbarkeit und lernen Sie gezielt Social Media, SEO/SEA und KI-gestützte Marketingtools einzusetzen – optimal, wenn Sie als Selbstständige:r sichtbar sein und Kund:innen gewinnen möchten.
Hinweis: Ob eine Weiterbildung förderfähig ist, entscheidet die jeweilige KOMPASS-Anlaufstelle im Einzelfall.
Wir beraten Sie gerne

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, die passende Weiterbildung zu finden und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Förderung mit KOMPASS.
Bundesweit telefonisch
+49 (30) 232 535 2
E-Mail
sgb@ifm-business.de
Wichtige Links
- Offizielle Programmseite: www.esfplus.de/kompass
- Anlaufstellen (PDF): Download
Hinweis: Diese Seite informiert über das KOMPASS-Förderprogramm. Sie stellt keine offizielle Seite des BMAS oder des Europäischen Sozialfonds Plus dar. Alle Förderentscheidungen erfolgen durch die zuständigen KOMPASS-Anlaufstellen.

