Online Marketing inkl. Google Zertifizierung
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Online Marketing ist brandaktuell und in ständiger Bewegung. Mit dem Internet wurde die Welt des klassischen Marketings revolutioniert. So haben digitale Medien völlig neue Wege der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden geschaffen, die wiederum ganze Berufszweige aus dem Boden stampften. Heute ist Spezialwissen im Online Marketing eine vielgefragte Ressource. Online Marketing umfasst die benutzerfreundliche und suchmaschinenoptimierte Konzipierung von Websites und Social Media. Wer dieses Know-how mitbringt, kann in fast jedem Unternehmen Fuß fassen, das im Internet agiert oder bestrebt ist, seine klassischen Marketingkanäle auf das Web zu erweitern. Das Seminar mit Zertifikatsabschluss Online Marketing bietet eine kompakte Weiterbildung in ein zukunftsweisendes Unternehmensfeld.
Grundlagen Online Marketing
- Einführung Online Marketing
- Unterschiede Onlinemarketing zum klassischen Marketing
- Instrumente eines ausgewogenen Online-Marketing-Mixes
- Online-Marketing – Ziele und Strategien
- Tipps, Tricks und Trends: Native Advertising, Influencer Marketing
Websites und Usability
- Konzeption einer Unternehmenswebsite
- Welche Inhalte werden benötigt und was kostet nur unnötig Geld?
- Was hat es mit dem Thema “Content Marketing” auf sich?
- Was ist bei der Usability zu beachten?
- Mit welchen Tools kann man die Usability testen und verbessern?
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Responsive und Adaptive Webdesign - Funktionsweisen der Suchmaschinen
- HTML-Grundlagen (semantisches HTML)
- Der SEO-Prozess in seinen einzelnen Schritten
- On und Off-Page Optimierung
- Der Prozess der Keywordrecherche und richtige Platzierung von Keywords auf der Webseite und in Meta tags
- Linkbuilding, Social Signals
- Kostenlose Tools für den SEO Prozess
- Trends im SEO (u.a. Usability)
Content Marketing
- Warum Content Marketing und SEO eng miteinander vernetzt sind
- Passender Content für eine konkrete Zielgruppenansprache
- Schaffung von Mehrwert für den User Arten und Verbreitung von Content
- Texten für das Web
- Influencer-Marketing
Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Vor- und Nachteile von SEA
- Effiziente Suchmaschinenwerbung
- SEA-Strategien
- Kampagnenerstellung mit Google Ads
- Verwaltung verschiedener Google Ads
- Konten und Kampagnen
Display-Advertising, Affiliate-Marketing, Email-Marketing
- Display Advertising
- Funktionsweise der Bannerwerbung
- Geeignete Bannerformate
- Bannerarten
- Aufbau von Landingpages
- Affiliate-Marketing
- Vor- und Nachteile von Affiliate Marketing
- Abstimmung zwischen Affiliate Publisher und Netzwerk
- Bezahlmodelle
- Suche nach den Top-Affiliates
- E-Mail-Marketing
- Aufbau einer Newsletter-Kampagne
- Merkmale eines erfolgreichen Newsletters
- Methoden zur Adressgenerierung
- Reduzierung der Abmeldedaten
- Newsletter-Software
Web Analytics
- Messbare Kennzahlen
- Key Performance Indicator (KPI)
- Vor- und Nachteile der Kennzahlen
- Performance Monitoring: Traffic
- Analyse und Web-Performance
- Die wichtigsten KPI’s im Überblick
- Social Media KPI‘s
- Tracking Tools im Hinblick auf die
- neuen Datenschutzbestimmungen
- Google Ads Prüfung: Online Marketing Grundlagen, Google Ads Grundlagen
Social Media Marketing
- Grundlagen
- Strategien und Kampagnen
- Zielgruppenanalyse
- Aufbau und Führung eines Redaktionsplans
- Vernetzung von Content Marketing mit Social Media Marketing
- Integration in den klassischen Marketingmix
- Social Media Marketing und der B2B Bereich
- Messbare Erfolge
Rechtliche Aspekte
- Domainrecht
- Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
- Urheberrecht
- Haftung für Inhalte
- Linkhaftung
- Datenschutz
- Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht)
- Online-Kommunikation
- Fernabsatzrecht (Widerrufsbelehrung)
- AGB für Onlineshops
- Vertragsrecht
- Abmahnung
Mobile Marketing Grundlagen
- Einführung e-Communication
- Web-App, Native App & Hybrid App
- Bedeutende Trends: Augmented Reality (AR), Near Field
- Communication (NFC)
- Second Screen Nutzung
- Mobile Advertising & Entertainment
- Messenger Marketing
- App-Store Optimierung (ASO)
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20