Spezialist für agiles Projekt- und Prozessmanagement inkl. Scrum Master / Product Owner
-
- Gute Kontakte zur Wirtschaft
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Nachhaltige Qualifizierungen
80 % Jobeinstieg
nach Qualifizierung
-
- Arbeitsagentur / Jobcenter
- Bildungsgutschein
- Aktivierungs- und Vermittlungs- gutschein
- BFD, Rentenvers.
100 %
förderfähig
-
- Online von zu Hause
- oder in Präsenz
beim IFM - Trainingszeiten
Montag bis Freitag
8:30 bis 15:45 Uhr
Präsenz / Online
in Gruppen
-
- Sehr gute Fachkompetenz
- Viel Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
- Individuelle Unterstützung im Lernprozess
Kompetente
Trainer
Live-Training
Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit einem Expertentrainer an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleitet Sie ein Projektkoordinator bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.
Weiterbildungsinhalt
Agiles Projektmanagement erobert die digitale Arbeitswelt. Dabei geht branchenweit kein Weg am Scrum vorbei – dem Rahmenwerk für agiles Arbeiten. Der Scrum Master ist eine der drei zentralen Rollen in diesem Kontext. Seine Kompetenzen sind gefragt, wenn es um das reibungslose Zusammenarbeiten aller Projektbeteiligten geht. Er behält den Überblick über das Geplante und gestaltet gemeinsam mit dem Product Owner und dem Entwicklerteam die bestmögliche Umsetzung der Projekte. Ein Product Owner verantwortet den Erfolg des Produkts, indem er z. B. die Produktanforderungen mit dem Kunden abstimmt.
Unser Kurs vermittelt Ihnen die Tools, um als Spezialist für agiles Projektmanagement Prozesse und Teams zu steuern. Sie bekommen praxisorientierte Einblicke in die Arbeit als Scrum Master und als Product Owner. Agile Methoden wie Kanban, Burn-Down-Charts, Planning Poker und viele weitere Instrumente helfen Ihnen, Ihre Rolle als Experte für agiles Arbeiten bestmöglich zu erfüllen.
Unsere Weiterbildung als Spezialist für agiles Projektmanagement inkl. Scrum Master/Product Owner kann auch mit anderen Modulen wie u. a Experte für Servant Leadership – Führen im agilen Umfeld oder Zertifizierter Prozessmanager / DGP kombiniert werden.
Grundlagen agiles Projektmanagement
- Geschichtliche und theoretische Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Klassische Rollen in agilen Teams
- Wichtige Artefakte zum agilen Anforderungsmanagement, zur agilen Prozessplanung und Prozesssteuerung
- Reflexion: Agile Werte / Agiles Mindset
Problemlösung
- Agile Kreativitäts- und Problemlösungstechniken im Team organisieren, gestalten, auswerten (eXtreme Programming, Prototyping, Design Thinking, Lean Startup, Persona, Timeboxing etc.)
- Fehlerkultur (Denkmuster in Bezug auf Offenheit, Flexibilität reflektieren)
Anforderungsmanagement
- Artefakte des agilen Anforderungsmanagements
- Kundenanforderungen nach agilen Techniken spezifizieren und dokumentieren
- Einsatz von Gesprächstechniken zur agilen Anforderungsspezifikation
- Rollenverständnis Product Owner
Teamentwicklung
- Anwendung theoretischer Grundlagen von Teamentwicklungsprozessen
- Feedback- und Gesprächstechniken zur Retrospektive (Feedbackkultur reflektieren)
- Grundlagen agile Führung, formelle und informelle Rollen im agilen Team
- Vertrauen und Motivation
Prozessplanung & -steuerung
- Artefakte der agilen Prozessplanung und Prozesssteuerung
- Stand-Up-Meetings effektiv gestalten und moderieren
- Rollenverständnis Scrum Master
Scrum-Fallstudie
- Anwendung der Techniken, Artefakte und Rollen des Scrum-Prozesses in ihrem Zusammenhang
- Scrum-Prozess auf sozialer Ebene gestalten
Prüfungen
- Prüfungsvorbereitung mit Beispielen und Testprüfung
- 1 interne schriftliche Prüfung
- 1 externe schriftliche Prüfung Scrum Master
- 1 externe schriftliche Prüfung Product Owner
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Akademiker und Facharbeiter
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Trainingszeiten: Montag bis Freitag | 8:30 bis 15:45 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig von zu Hause
Wir beraten Sie für ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
030 / 8478 8487 0
Allgemeine Weiterbildungsinfos
- 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein, auch über BFD oder Rentenversicherung
- Individuelle Zusammenstellung verschiedener Weiterbildungsmodule möglich
- Kostenlose Beratung per Telefon, Zoom oder vor Ort – vereinbaren Sie einen Termin mit uns
- Ein unverbindliches Angebot mit entsprechender Maßnahmenummer und den Kosten nach der Beratung erhalten
- Begleitung und Unterstützung bei allen Fragen durch unsere kompetenten Projektkoordinatoren