Managementkompetenzen
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Sie haben bereits erste Erfahrungen in einer Managementposition gesammelt oder streben eine solche an? Sie möchten Ihre persönlichen Managementkompetenzen stärken? Dann kann dieser Kurs Sie dabei unterstützen. Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen zu Führungsstilen und -qualitäten sowie zu verschiedenen Kompetenzbereichen im Management. Reflexionsübungen und Selbsttests ermöglichen Ihnen, Ihre eigenen Managementkompetenzen aufzuspüren und Methoden zu entwickeln, um sie zu stärken. Dieser Kurs ist für alle Bildungsinteressierten geeignet, die eine Tätigkeit im mittleren oder gehobenen Management anstreben.
Grundlagen
- Definition der Begriffe Management und Kompetenz
- Bedeutung der Managementkompetenzen
- Kompetenzfelder
- Gestaltende Kompetenzen
- Funktionale Kompetenzen
- Sozialkompetenz
- Managementkompetenzen und Hierarchiestufen
Die wichtigsten Managementkompetenzen
- Persönliche und intellektuelle Kompetenzen (Vorbild sein)
- Ziele und Perspektiven entwickeln (andere inspirieren)
- Lernfähigkeit und Veränderungsbereitschaft fördern (Fähigkeiten und Talente)
- Kommunikation und Fairness (wirksam und überzeugend kommunizieren)
- Ergebnisorientierung (Verantwortung für Resultate übernehmen)
- Unternehmerische Haltung (Selbständigkeit und Eigeninitiative fördern)
Führungskompetenz
- Definition der Führungskompetenz und Beschreibung (Kompetenzmodell)
- Vorbildfunktion wahrnehmen
- Offen kommunizieren, für Fairness sorgen
- Unterstützung und Lernfähigkeit fördern
- Für Ergebnisse sorgen
- Ziele und Perspektiven ermitteln
- Eine unternehmerische Haltung fördern
Umsetzungskompetenz (Volition)
- Aufmerksamkeitssteuerung und Fokussierung
- Emotions- und Stimmungsmanagement
- Selbstvertrauen und Durchsetzungsstärke
- Widerstände überwinden
- Zielbezogene Selbstdisziplin
Kompetenztests
- Überblick
- Unterscheidungskriterien
- Selbsttest
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20