Teaser Bild für Business NewsWissen
bewegt
30 Jahre IFM

Top 10 Seminare für Führungskräfte

Erstellt am 20.12.2024 von Patryk Czechowski in Kategorie(n): Business News

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen zusammen im Seminar

Aktuelle Weiterbildungstrends im Bereich Führung

Wissen bewegt – unser Motto bringt uns, das IFM Institut für Managementberatung, dieses Jahr auf die Suche nach den Führungstrends in Deutschland. In welchen Wissensthemen entwickeln sich Führungskräfte aktuell weiter? Wo sehen Unternehmen wichtige Potenziale in der Personalentwicklung? 2024 haben wir bundesweit über 2.000 offene Seminare zu über 450 Themen in unseren Seminarzentren vor Ort und online durchgeführt. Welche Seminare es in unsere Top 10 geschafft haben, zeigen wir hier.

Unser Ranking der beliebtesten Seminare für Führungskräfte

Für das Ranking haben wir unsere meist gebuchten Offenen Seminare für Führungskräfte im Jahr 2024 ausgewertet. Ein kleiner Vergleich zum Vorjahr zeigt, wie sich die Popularität des Themas entwickelt hat: sinkende Nachfrage (↓)gleiche Nachfrage (=), steigende Nachfrage (), starke Nachfrage (↑↑).

Platz 10: Verhandlungstechniken

Managerin in einem VerhandlungsgesprächAls Führungskraft sind Sie immer wieder in Situationen, in denen Sie verhandeln müssen – sei es bei Budgetverhandlungen, Personalgesprächen oder Konflikten. Wer geschickt verhandelt, findet Lösungen, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch für alle Beteiligten akzeptabel sind. Es geht um die gute alte Win-win-Situation.

Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, Taktiken und Techniken beim Verhandeln von der Planung über die Gesprächsführung bis zum erfolgreichen Geschäftsabschluss. Mit den richtigen Wissenswerkzeugen können Sie Ihre Beziehungen stärken, Entscheidungen beschleunigen und Ziele effektiver erreichen.

 

Platz 9: Projektmanagement

Hund blickt wie ein Bauarbeiter auf PläneAn unserem Institut gehört das Projektmanagement zu den beliebtesten Weiterbildungsbereichen. Auch für Führungskräfte hat das Thema es dieses Jahr in unsere Top 10 geschafft. Die Projektleitung ist eine besondere Aufgabe an der Schnittstelle von Führung und Projektmanagement. Nicht selten müssen Projektleiter:innen mehrere Projekte gleichzeitig steuern, indem sie Ressourcen optimal verteilen und gleichzeitig die Projektziele im Blick behalten. Dabei müssen sie Prioritäten setzen, Abhängigkeiten zwischen Projekten erkennen und Risiken frühzeitig managen.

Wir bieten zahlreiche Seminare im Projektmanagement an, die sich an Führungskräfte richten. Von Grundlagenseminaren über die Rolle als Projektleitung für neue und erfahrene Führungskräfte bis hin zum Multiprojektmanagement.

 

Platz 8: Konfliktmanagement für Führungskräfte

Mediator hält im Streit die Hände der beiden Konfliktparteien voneinander wegFührungskräfte verbringen laut Studien 30 bis 50 % ihrer Arbeitszeit mit der Lösung von Konflikten. Konfliktmanagement ist damit eine der wichtigsten Führungskompetenzen. Praktische Konzepte und Methoden zur Konfliktlösung, wie das Systemisches CoachingInnere Team oder die Gewaltfreie Kommunikation, können Führungskräften im Alltag enorm helfen.

In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft in Konfliktsituationen handlungssicherer werden. Ihre wichtigste Aufgabe im Konfliktmanagement ist es, dass Konflikte nicht ungelöst bleiben und zu größeren Problemen für Ihr Unternehmen eskalieren. Genau das vermitteln Ihnen unsere Konfliktmanagement-Expert:innen.

 

Platz 7: Betriebliches Eingliederungsmanagement

Mitarbeiter und Führungskraft geben sich die HandDas Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt sicher, dass Mitarbeitende nach längerer Krankheit oder Abwesenheit erfolgreich und nachhaltig ins Arbeitsleben zurückgeführt werden. Das ist nicht nur ein Zeichen von Wertschätzung, sondern reduziert Fehlzeiten, steigert die Produktivität und schützt vor rechtlichen Stolperfallen. Kurz gesagt: Mit dem richtigen Know-how machen Führungskräfte aus Rückkehrer:innen keine Risikofälle, sondern echte Erfolgsgeschichten.

Eine besondere Aufgabe für Sie als Führungskraft im BEM liegt im Erstgespräch. Die durchdachte Vorbereitung und Führung des Erstgesprächs ist ein wichtiger Schritt, um den Wiedereinstieg Ihrer Mitarbeitenden so optimal wie möglich zu gestalten. Das und viel mehr ist Inhalt unserer Seminare.

 

Platz 6: Change Management

Fisch springt von einem Glas in ein anderes - so funktioniert Change ManagementChange Management bedeutet, geduldig sein, mit unerwarteten Sprüngen zu rechnen und manchmal einfach zu akzeptieren, dass es nicht ganz nach Plan läuft. Es gibt Strategien und Methoden, mit denen Veränderungen in Projekten, Teams und der gesamten Unternehmenskultur gemeistert werden können.

Veränderung ist zur Normalität für Unternehmen geworden. Immer mehr Verantwortliche erkennen, wie wichtig eine Weiterbildung im Change Management ist. Unser Seminar ist ein IFM-Klassiker, der Ihnen das Know-how vermittelt, das Ihr nächstes Change-Projekt zum Erfolg führt.

  • Trend zum Vorjahr:  gleiche Nachfrage (=)

 

Platz 5: Personalmanagement

Mitarbeiter im PersonalmanagementDie Nachfrage nach unseren Seminaren sehen wir als kleinen Spiegel der Wirtschaft an. Der Fachkräftebedarf zeigt sehr deutlich, wie groß der Qualifizierungsbedarf im Personalbereich ist. Das Personalmanagement ist eine fundamentale Aufgabe für jedes Unternehmen. Kein Wunder also, dass Unternehmen sich in diesem Bereich kontinuierlich weiterbilden. Menschen machen Erfolge aus. Das Personalmanagement sorgt dafür, dass diese personelle Power auch freigesetzt wird.

In unserem Seminar vermitteln wir die Tools für ein modernes Personalmanagement: Wie werden Talente rekrutiert, gefördert, geführt und langfristig an das Unternehmen gebunden? Themen, die fester Bestandteil in der Unternehmenspraxis sind, aber sich kontinuierlich weiterentwickeln.

  • Trend zum Vorjahr:  gleiche Nachfrage (=)

 

Platz 4: Arbeitsrecht für Personalverantwortliche

Richterhammer mit GesetzesbüchernDas Arbeitsrecht ist für Führungskräfte essenziell, da es den rechtlichen Rahmen für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen bildet. Es sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, schützt die Rechte der Mitarbeitenden und minimiert Risiken wie Rechtsstreitigkeiten oder Imageschäden. Gleichzeitig ermöglicht es eine faire und transparente Gestaltung von Arbeitsverträgen und -bedingungen, fördert ein gutes Arbeitsklima und hilft, Konflikte zu vermeiden.

Unser Seminar wurde von Rechtsexpert:innen didaktisch konzipiert und optimiert, um Führungskräften wie Ihnen viel Arbeit abzunehmen. Dieses Jahr konnten wir einen Anstieg der Anfragen für diese Seminar beobachten.

  • Trend zum Vorjahr:  steigende Nachfrage ()

 

Platz 3: Kommunikation für Führungskräfte

Führungskraft und Mitarbeiter unterhalten sich über ein Sprachrohr miteinanderWir kommen zu unserer Top 3 der besten Seminare 2024. Führung lebt von Kommunikation. Sie bildet das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Als Führungskraft tragen Sie eine Schnittstellenfunktion in Ihrer Organisation. Wie gut erreichen Sie Ihre Ziele? Wie motivieren Sie Mitarbeitende? Wie schaffen Sie ein positives Arbeitsklima zwischen Menschen? Kommunikation ist der Schlüssel, um Menschen und Prozesse in Einklang zu bringen.

Unser Seminar funktioniert ganz praktisch: im Austausch mit unseren Trainer:innen gewinnen Sie neues Wissen, um Ihre persönliche Kommunikationskompetenz zu stärken. Die Lerninhalte sind für die Bedürfnisse und Situationen von Führungskräften maßgeschneidert.

  • Trend zum Vorjahr:  starke Nachfrage (↑↑)

 

Platz 2: Betriebsverfassungsrecht

Business-Meeting zwischen verschiedenen Personen, die über ein Thema diskutierenDas Betriebsverfassungsrecht regelt das Verhältnis von Arbeitgebenden und dem Betriebsrat zueinander. Der Betriebsrat ist eine gewählte Mitarbeitendenvertretung, der verschiedene Rechte und Pflichten zur Mitbestimmung in unternehmerischen Entscheidungen zustehen. Für Arbeitgebende und Führungskräfte, die mit dem Betriebsrat kooperieren, ist es unerlässlich, diese Beteiligungsrechte zu kennen und zu verstehen.

Viele Fach- und Führungskräfte benötigen Unterstützung, um sich Rechtswissen anzueignen – das zeigt uns die seit vielen Jahren hohe Nachfrage nach unseren Seminaren im Betriebsverfassungsrecht. Zum Glück gibt es Fachleute im Rechtsbereich, die dieses Wissen kompetent weitergeben.

Platz 1: Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Managerin bekommt zur Beförderung ein HändeschüttelnDas meist gebuchte Seminare an unserem Institut richtet sich an Führungskräfte, die ganz neu in ihrer Führungsrolle sind. Menschen mit Führungskompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt. Die personellen Veränderungen in der Wirtschaft haben offensichtlich eine Sonnenseite, denn sie bringen für viele Menschen neue Aufstiegsmöglichkeiten mit sich.

Wer die Beförderung als Mitarbeiter:in zur Führungskraft schafft, steht vor komplett neuen Aufgaben, Erwartungen und Chancen. Eine der größten Veränderungen ist es, gestern im Team noch als Kolleg:in und plötzlich als Vorgesetze:r wahrgenommen zu werden. Führung ist jedoch ein endloser Lernprozess. Für Menschen, die am Anfang ihrer Reise als Führungskraft stehen, dient unser Seminar als praktische Starthilfe.

Die Top 10 auf einen Blick

  1. Vom Mitarbeitenden zu Führungskraft
  2. Betriebsverfassungsrecht
  3. Kommunikation für Führungskräfte
  4. Arbeitsrecht für Personalverantwortliche
  5. Personalmanagement
  6. Change Management
  7. Betriebliches Eingliederungsmanagement
  8. Konfliktmanagement für Führungskräfte
  9. Projektmanagement
  10. Verhandlungstechniken

Unser Fazit

Unsere Top 10 zeigt einen klaren Fokus auf die Themen Kommunikation, Recht und Personalmanagement. Kommunikation wird immer eine Aufgabe für Führungskräfte bleiben. Jede Führungskraft arbeitet ihr Leben lang daran, besser mit anderen Menschen zu kommunizieren. Rechtsthemen sind eine weitere große Herausforderung für Führungskräfte. Wir haben beim IFM vollstes Vertrauen in unsere Rechtstrainer:innen, die auch Nicht-Jurst:innen Rechtswissen praxisnah vermitteln. So bleiben Sie sicher vor rechtlichen und finanziellen Risiken. Zuletzt trifft auch die von uns beobachtete Nachfrage nach HR-Themen den Zahn der Zeit. Der Erfolg von Unternehmen wird von Menschen getragen. Das beginnt bei der Weiterbildung von Führungskräften, die für das Recruiting, Personalmanagement und die Personalentwicklung zuständig sind.

Haben Sie schon Ihre Weiterbildung für 2025 geplant?

Führungskräfte tragen eine besondere Rolle im Unternehmen. Sie stehen vor der großen Aufgabe, mit den Veränderungen unserer Zeit mitzuhalten. Die Lösung, die wir beim IFM gefunden haben, ist, uns dafür zu öffnen, Neues zu lernen. Wir alle brauchen neues Wissen, nicht nur, um uns beruflich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Weiterbildung hält unseren Verstand frisch, schafft neue Perspektiven und lässt uns neue Denkwege gehen. Oder wie wir beim IFM gerne sagen: Wissen bewegt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Menschen, die auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit uns etwas bewegen wollten: Kund:innen, die uns ihr Vertrauen schenkten, Trainer:innen, die uns ihre Expertise ausliehen und Kolleg:innen, die für jeden Spaß zu haben waren.

 „Wissen bewegt“ auf Social Media – folgen Sie uns für aktuelle Weiterbildungstrends:

LinkedIn | Instagram | Pinterest

Instagram-Posts des IFM



×
Telefonkontakt
Online Seminare+49 (331) 70 17 8 - 15
Berlin Prenzlauer Berg+49 (030) 84 78 84 87 - 0
Berlin Charlottenburg+49 (030) 86 00 86 06 - 0
Frankfurt am Main +49 (069) 40 15 85 - 13
Basel (Schweiz)+41 (061) 50 01 6 - 71
×