Top 10 Seminare für Führungskräfte
Exklusiver Einblick: In diese Weiterbildungen investieren Führungskräfte 2025
Wer führen will, muss lernen, sich fachlich, strategisch und menschlich weiterzuentwickeln. Doch worauf kommt es 2025 wirklich an? Wo bilden sich Führungskräfte ganz aktuell weiter?
Als IFM Institut für Managementberatung führen wir jedes Jahr über 3.000 Seminare mit mehrere tausend Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Branchen durch. Wir wissen, welche Kompetenzen Unternehmen jetzt nachfragen und welche Themen an Bedeutung verlieren. Unsere Analyse zeigt, wohin sich Führung bewegt: zwischen dem Fachkräftemangel, Künstlicher Intelligenz und neuen Ansprüchen an Kommunikation und Change Management.
Das Ergebnis ist mehr als ein Ranking. Es ist ein kleiner Spiegel der Wirtschaft – und ein Wegweiser für alle, die Führung ernst nehmen.
Unser Ranking der besten Seminare für Führungskräfte
Für das Ranking haben wir unsere meist gebuchten Offenen Seminare für Führungskräfte im laufenden Jahr 2025 ausgewertet. Ein kleiner Vergleich zum Vorjahr zeigt, wie sich die Popularität des Themas entwickelt hat:
↓ Nachfrage gesunken, = Nachfrage weiter stark, ↑ Nachfrage gestiegen, ★ Neu im Ranking
Platz 10: Konfliktmanagement für Führungskräfte
Führungskräfte verbringen laut Studien 30 bis 50 % ihrer Arbeitszeit mit der Lösung von Konflikten. Konfliktmanagement ist damit eine der wichtigsten Führungskompetenzen. Praktische Konzepte zur Konfliktlösung wie das Systemisches Coaching oder Innere Team können Führungskräften im Alltag enorm helfen. Trotz leicht rückgängiger Nachfrage hat sich das Thema einen Platz in unserer Top 10 gesichert.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft in Konfliktsituationen handlungssicherer werden. Unsere Expert:innen vermitteln Ihnen, wie Konflikte nicht ungelöst bleiben, eine Eskalation verhindert wird und Kommunikation ihr Ziel erreicht.
- Seminar: Konfliktmanagement für Führungskräfte
- Trend zum Vorjahr: ↓ Nachfrage gesunken
Platz 9: Personalmanagement
Das Personalmanagement ist eine fundamentale Aufgabe für jedes Unternehmen. Kein Wunder also, dass Unternehmen sich in diesem Bereich kontinuierlich weiterbilden. Im Vergleich zum Vorjahr beobachten wir eine leicht rückläufige Nachfrage im Personalmanagement – das Thema gehört aber weiterhin zu den beliebtesten Seminaren für Führungskräfte.
In unserem Führungskräfte-Seminar vermitteln wir die Tools für ein modernes Personalmanagement: Wie werden Talente rekrutiert, gefördert, geführt und langfristig an das Unternehmen gebunden? Themen, die fester Bestandteil der Unternehmenspraxis sind, aber sich kontinuierlich weiterentwickeln.
- Seminar: Personalmanagement – Grundlagen
- Trend zum Vorjahr: ↓ Nachfrage gesunken
Platz 8: Projektkommunikation
An unserem Institut gehören Seminare im Projektmanagement zu den beliebtesten Weiterbildungen. Bei Führungskräften beobachten wir aktuell ein starkes Interesse an unserem Seminar „Projektkommunikation“, das es ganz neu in unser Ranking geschafft und das Seminar „Multiprojektmanagement“ abgelöst hat.
In der Projektkommunikation geht es darum, Informationen klar, zielgerichtet und teamübergreifend zu vermitteln, um Missverständnisse und Reibungsverluste zu vermeiden. Genau das ist Schwerpunkt unseres Seminars, das sich besonders an Projektleiter:innen und -koordinator:innen richtet.
- Seminare: Projektkommunikation | Vom Mitarbeitenden zur Projektleitung | Die Rolle der Projektleitung
- Trend zum Vorjahr: ★ Neu im Ranking
Platz 7: Risikomanagement
Das Risikomanagement gewinnt aktuell an Bedeutung, weil Unternehmen zunehmend mit komplexen, schwer kalkulierbaren Unsicherheiten konfrontiert sind – ganz aktuell durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. KI-Systeme bringen neue Risiken mit sich, etwa in Bezug auf Datenschutz, ethische Entscheidungen, rechtliche Haftung oder fehlerhafte Automatismen. Führungskräfte müssen lernen, diese Risiken systematisch zu erkennen, zu bewerten und proaktiv abzusichern, um die Compliance und Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern.
Unser Risikomanagement-Seminar ist als Neuzugang in unserer Top 10 mit dabei. Das Seminar wird von Risikomanagement-Expert:innen durchgeführt, die Ihnen neues Wissen mit vielen Praxisbeispielen vermitteln, um Sie für die Zukunft sicher aufzustellen.
- Seminar: Risikomanagement
- Trend zum Vorjahr: ★ Neu im Ranking
Platz 6: Kommunikation für Führungskräfte
Das nächste Seminar hat eine leicht sinkende Nachfrage im Vergleich zum letzten Jahr, aber bleibt weiterhin beliebt. Denn Führung lebt von Kommunikation. Sie bildet das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen. Als Führungskraft tragen Sie eine Schnittstellenfunktion in Ihrer Organisation. Kommunikation ist der Schlüssel, um Menschen und Prozesse in Einklang zu bringen.
In unserem Seminar sind Sie im engen Austausch mit unseren Trainer:innen und gewinnen neues Wissen, um Ihre persönliche Kommunikationskompetenz zu stärken. Die Lerninhalte sind speziell für die Bedürfnisse und Situationen von Führungskräften maßgeschneidert.
- Seminar: Kommunikation für Führungskräfte
- Trend zum Vorjahr: ↓ Nachfrage gesunken
Platz 5: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Auf Platz 5 finden wir eine Überraschung mit einem neuen Seminar in unserer Top 10: Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein renommiertes Kommunikationskonzept, das sich auch im Berufskontext dazu eignet, wertschätzender zu kommunizieren und konstruktiver Konflikte zu lösen. Die Platzierung in unserem Ranking bestätigt, dass Kommunikation zu den wichtigsten Eigenschaften einer Führungskraft zählt.
Bei dem Seminar handelt sich um ein Spezialisierungsseminar, das seinen vollen Mehrwert für alle in kommunikationsintensiven Jobs entfaltet – also besonders für Führungskräfte.
- Seminar: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Trend zum Vorjahr: ★ Neu im Ranking
Platz 4: Arbeitsrecht für Personalverantwortliche
Das Arbeitsrecht ist für Führungskräfte essenziell, da es die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichert, die Rechte der Mitarbeitenden schützt und Risiken wie Rechtsstreitigkeiten oder Imageschäden minimiert. Gleichzeitig ermöglicht es eine faire und transparente Gestaltung von Arbeitsverträgen und -bedingungen, fördert ein gutes Arbeitsklima und hilft, Konflikte zu vermeiden.
Unser Seminar wurde von Rechtsexpert:innen didaktisch konzipiert und optimiert, um Führungskräften wie Ihnen viel Arbeit abzunehmen. Unser Trendbarometer sagt: Das Arbeitsrecht bleibt weiterhin ein extrem stark nachgefragtes Seminar für Führungskräfte.
- Seminare: Arbeitsrecht für Personalverantwortliche – Einführung | Arbeitsrecht für Personalverantwortliche – Vertiefung
- Trend zum Vorjahr: = Nachfrage weiter stark
Platz 3: Change Management
Das Change Management gehört zu den klaren Gewinnern für 2025. Die Nachfrage für dieses Thema ist von Platz 6 im letzten Jahr auf Platz 3 gestiegen. Wir sehen einen klaren Grund: die Ausbreitung generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen bringt Verantwortliche in eine Weiterbildungspflicht. Die Einführung von KI ist ein aktuelles Change-Projekt, vor dem nahezu jedes Unternehmen steht.
Unser IFM-Seminar vermittelt aktuelles und direkt anwendbares Know-how für Führungskräfte, die den Wandel auf Erfolgskurs steuern möchten. Das Seminar unterstützt Sie dabei, Veränderung nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu führen – fundiert, strukturiert und praxisnah.
- Seminar: Change Management
- Trend zum Vorjahr: ↑ Nachfrage gestiegen
Platz 2: Betriebsverfassungsrecht
Das Betriebsverfassungsrecht regelt das Verhältnis von Arbeitgebenden und dem Betriebsrat zueinander. Der Betriebsrat ist eine gewählte Mitarbeitendenvertretung, der verschiedene Rechte und Pflichten zur Mitbestimmung in unternehmerischen Entscheidungen zustehen. Für Arbeitgebende und Führungskräfte, die mit dem Betriebsrat kooperieren, ist es unerlässlich, diese Beteiligungsrechte zu kennen und zu verstehen.
Das Betriebsverfassungsrecht gehört seit vielen Jahren zu den IFM-Dauerbrennern und sichert sich auch dieses Jahr wieder seinen Platz 2. Viele Führungskräfte benötigen Unterstützung, um sich Rechtswissen anzueignen: zum Glück gibt es Fachleute, die dieses Wissen kompetent weitergeben.
- Seminare: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber:innen | Betriebsverfassungsrecht für Führungskräfte
- Trend zum Vorjahr: = Nachfrage weiter stark
Platz 1: Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
Dieses Seminar bleibt auch 2025 unangefochten auf Platz 1 – es richtet sich an Menschen, die neu in eine Führungsrolle aufsteigen. Der Sprung vom Teammitglied zur Führungskraft ist einer der größten Schritte im Berufsleben: Neue Erwartungen, neue Verantwortung und oft die Herausforderung, sich gegenüber ehemaligen Kolleg:innen neu zu positionieren.
Unser Seminar bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in diese neue Rolle und unterstützt frisch ernannte Führungskräfte dabei, Sicherheit zu gewinnen, Klarheit zu schaffen und ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln.
- Seminar: Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
- Trend zum Vorjahr: = Nachfrage weiter stark
Die Top 10 auf einen Blick (2025)
- Vom Mitarbeitenden zu Führungskraft
- Betriebsverfassungsrecht
- Change Management
- Arbeitsrecht für Personalverantwortliche
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Kommunikation für Führungskräfte
- Risikomanagement
- Projektkommunikation
- Personalmanagement
- Konfliktmanagement für Führungskräfte
Vergleich zum Vorjahr
Unsere Prognose: KI für Führungskräfte
Das Thema Künstliche Intelligenz dominiert die Arbeitswelt und bald auch den Weiterbildungsmarkt. Viele Unternehmen stehen vor gewaltigen Veränderungen und suchen nach konkreten Unterstützungen, um den Anschluss an die Möglichkeiten generativer KI nicht zu verpassen.
Das IFM hat eine neue Rubrik mit KI-Seminaren entwickelt, die Fach- und Führungskräfte wie Sie in genau Ihrem Fachgebiet unterstützen. Ob es die neue KI-Verordnung, der Umgang mit ChatGPT oder KI für Führungskräfte ist – buchen Sie jetzt Ihr persönliches KI-Seminar:
- Zur Rubrik: KI-Seminare
- Zum Seminar: KI für Führungskräfte – Mit ChatGPT & Co. smarter entscheiden
Unser Fazit
Als Institut mit über 30 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung beobachten wir nicht nur Trends, sondern erleben sie in der täglichen Praxis. Unsere Top 10 Seminare für Führungskräfte 2025 zeigen einen klaren Fokus auf drei zentrale Themen: Kommunikation, Recht und Change Management.
Kommunikation bleibt die Schlüsselkompetenz jeder Führungskraft. Wer Teams führen, Konflikte lösen oder Veränderung begleiten will, muss in der Lage sein, klar, empathisch und zielgerichtet zu kommunizieren – ein Lernprozess, der nie aufhört.
Recht ist ein weiteres Feld, das Führungskräfte fordert. Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln juristisches Know-how auch für Nicht-Jurist:innen verständlich und praxisnah. So lassen sich Risiken erkennen, vermeiden und souverän managen.
Change Management schließlich steht sinnbildlich für die Zeit, in der wir leben. Organisationen befinden sich im Wandel, ob durch KI, neue Arbeitsformen oder den demografischen Wandel. Wer führt, muss Veränderung gestalten können. Unser Platz 1 zeigt: Der Schritt vom Mitarbeitenden zur Führungskraft ist oft der erste große Change-Prozess überhaupt.
Wissen bewegt. Planen Sie Ihre Weiterbildung jetzt.
Führungskräfte tragen eine besondere Rolle im Unternehmen. Sie stehen vor der großen Aufgabe, mit den Veränderungen unserer Zeit mitzuhalten. Die Lösung, die wir beim IFM gefunden haben, ist, uns dafür zu öffnen, Neues zu lernen. Wir alle brauchen neues Wissen, nicht nur, um uns beruflich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Weiterbildung hält unseren Verstand frisch, schafft neue Perspektiven und lässt uns neue Denkwege gehen. Oder wie wir beim IFM gerne sagen: Wissen bewegt.
Sie suchen eine passende Schulung als Führungskraft?
„Wissen bewegt“ auf Social Media – folgen Sie uns für aktuelle Weiterbildungstrends:
LinkedIn | Instagram | Pinterest