Top 10 Seminare für Fach- und Führungskräfte
Aktuelle Trends aus der Welt der Weiterbildung
Wissen bewegt – deshalb blicken wir jedes Jahr auf die aktuellen Trends im Bereich Weiterbildung. In welchen Wissensthemen entwickeln sich Fach- und Führungskräfte weiter? Wo sehen Unternehmen wichtige Potenziale in der Personalentwicklung? 2022 haben wir über 2.600 offene Seminare zu über 450 Themen in unseren Seminarzentren vor Ort und online durchgeführt. Welche Seminare es in unsere Top 10 geschafft haben, zeigen wir hier.
Unser Ranking der beliebtesten Seminare 2022
Im Rahmen der Auswertung unserer meist gebuchten Firmenseminare für Fach- und Führungskräfte haben wir einen Vergleich zum Vorjahr aufgeführt: gleich hohe Nachfrage (=), steigende Nachfrage (↑), stark steigende Nachfrage (↑↑) und extrem steigende Nachfrage (↑↑↑).
Platz 10: Hybrides Projektmanagement
Projektmanagement ist eines der beliebtesten Themen, in denen sich Fach- und Führungskräfte weiterbilden. Das hybride Projektmanagement ist ein Thema für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen im Projektmanagement. In dem Seminar schulen unsere Projektmanagement-Profis, wie traditionelle und agile Methoden und Ansätze effektiv kombiniert werden können.
Wer einen Einstieg in das hybride Projektmanagement sucht, findet hier einen einfachen Überblick: Hybrides Projektmanagement: Definition und Methoden von traditionell über agil bis hybrid.
- Vergleich zum Vorjahr: steigende Nachfrage (↑)
- Zum Seminar: Hybrides Projektmanagement
Platz 9: Personalmanagement
Im Fachkräftebedarf haben Personalthemen einen regelrechten Boom erfahren. Das Personalmanagement ist eine fundamentale Aufgabe für jedes Unternehmen. Kein Wunder also, dass Unternehmen sich in diesem Bereich kontinuierlich weiterbilden. Menschen machen Erfolge aus. Das Personalmanagement sorgt dafür, dass diese personelle Power auch freigesetzt wird.
In unserem Seminar vermitteln wir die Tools für ein modernes Personalmanagement: Wie werden Talente rekrutiert, gefördert, geführt und langfristig an das Unternehmen gebunden? Themen, die fester Bestandteil in der Unternehmenspraxis sind, aber sich kontinuierlich weiterentwickeln.
- Vergleich zum Vorjahr: stark steigende Nachfrage (↑↑)
- Seminar: Personalmanagement – Grundlagen
Platz 8: Betriebskostenabrechnung
Für Eigentümer und Vermieter ist das Erstellen einer korrekten Betriebskostenabrechnung eine zentrale Aufgabe. Wer sich jedoch nicht hauptberuflich mit Immobilienthemen beschäftigt, stolpert gerne über gängige formelle oder inhaltliche Fehler – die zu Konflikten mit Mietern führen. Typische Patzer sind verspätete Abrechnungen, Abweichungen vom Mietvertrag oder das Fehlen des Verteilerschlüssels.
So wurde die Betriebskostenabrechnung zu unserem meist besuchten Seminar aus dem Bereich Immobilienmanagement. Hier vermitteln unsere Expertinnen und -experten rechtssicheres Praxiswissen, das unmittelbar eingesetzt werden kann. Platz 8 in unserem aktuellen Ranking.
- Vergleich zum Vorjahr: steigende Nachfrage (↑)
- Zum Seminar: Betriebskostenabrechnung
Platz 7: Bewerbungsinterviews professionell führen
In Zeiten starker personeller Veränderungen suchen Unternehmen Wege, ihr Recruiting zu optimieren. Neben aufsteigenden Themen, wie dem Employer Branding oder Personalmarketing, gehören dazu auch die Basics: Wie wird das Bewerbungsinterview zur Win-win-Situation für Unternehmen und Bewerbende?
Gerade bei diesem Thema können Arbeitgebende und HR-Mitarbeitende viel von Recruitingexpertinnen und -experten lernen. Die Lerninhalte reichen von der sytematischen Gesprächsvorbereitung über bewährte Fragetechniken bis hin zu den richtigen Entscheidungsinstrumenten bei der Auswahl geeigneter Kandidat*innen.
- Tendenz zum Vorjahr: stark steigende Nachfrage (↑↑)
- Zum Seminar: Bewerbungsinterviews professionell führen
Platz 6: Auf den Punkt gebracht – Redebeiträge und Texte klar und prägnant formulieren
Klare Kommunikation ist der Weg in die Köpfe und Herzen der Menschen. Egal ob Kund*innen, Kooperationspartner*innen oder Teamkolleg*innen – wer andere überzeugen möchte, muss auf den Punkt kommen. Das Wesentliche in wenige Worte fassen. Informationen in treffende Botschaften verpacken.
Platz 6 ist ein echter Überraschungserfolg für uns. Anscheinend erkennen immer Fach- und Führungskräfte, wie hilfreich klare Kommunikation in vielen Situationen ist. In der Wissensgesellschaft schwimmen wir in einem Meer von Informationen. Die Fähigkeit, sich klar, präzise und prägnant auszudrücken, ist eine echte Kompetenz. Eine Kompetenz, die trainiert werden kann.
- Vergleich zum Vorjahr: extrem steigende Nachfrage (↑↑↑)
- Zum Seminar: Auf den Punkt gebracht – Redebeiträge und Texte klar und prägnant formulieren
Platz 5: Agiles Projektmanagement
Das agile Projektmanagement ist seit vielen Jahren ein „Kassenschlager“ bei uns. Projektarbeit ist an keine Branche gebunden. Das macht das Projektmanagement zu einem vielseits gefragten Thema, in denen sich viele Fach- und Führungskräfte weiterbilden. Der Erfolg agiler Ansätze hat das Interesse der breiten Masse geweckt. Das agile Projektmanagement ist vor allem in komplexen, dynamischen Projektumfeldern nötig – dort, wo Planbarkeit und Sicherheit nicht gewährleistet sein können.
Die Nachfrage nach Know-how im agilen Projektmanagement nimmt stetig zu. Der einzige Grund, weshalb sich dieses Seminar nicht noch weiter oben in unserer Rangliste befindet, ist, dass es sich um ein Aufbauseminar handelt, das Vorkenntnisse im Projektmanagement benötigt.
- Vergleich zum Vorjahr: steigende Nachfrage (↑)
- Zum Seminar: Agiles Projektmanagement
Platz 4: Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ist aus einem einfachen Grund in unserer Top 5: jedes Unternehmen braucht eine interne oder externe Buchhaltung. Dabei ist nicht nur der Vorgang der Entgeltabrechnung, der Fachwissen benötigt, wichtig. Zur Lohn- und Gehaltsabrechnung gehört auch eine Reihe an lohnsteuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Gesetze.
Unser Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Unsere Trainer*innen kennen alle Tricks, Tipps und Herausforderungen, um gängige Buchungsfälle und aktuelle Gesetzesgrundlagen zu meistern.
- Vergleich zum Vorjahr: stark steigende Nachfrage (↑↑)
- Zum Seminar: Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen
Platz 3: Betriebsverfassungsrecht
Das Betriebsverfassungsrecht regelt das Verhältnis von Arbeitgebenden und dem Betriebsrat zueinander. Der Betriebsrat ist eine gewählte Mitarbeitervertretung, der verschiedene Rechten und Pflichten zur Mitbestimmung in unternehmerischen Entscheidungen zustehen. Für Arbeitgebende und Führungskräfte, die mit dem Betriebsrat kooperieren, ist es unerlässlich, diese Beteiligungsrechte zu kennen und zu verstehen.
Viele Fach- und Führungskräfte benötigen Unterstützung, um sich Rechtswissen anzueignen – das zeigt uns die seit vielen Jahren hohe Nachfrage nach unseren Seminaren im Betriebsverfassungsrecht. Zum Glück gibt es Fachleute im Rechtsbereich, die dieses Wissen kompetent weitergeben.
- Vergleich zum Vorjahr: gleich hohe Nachfrage (=)
- Seminare: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber | Betriebsverfassungsrecht für Führungskräfte | Betriebsverfassungsrecht – Einführung
Platz 2: Projektmanagement
Das Projektmanagement ist eines der populärsten Seminarthemen im Businesskontext – das zeigen uns unsere 30 Jahre auf dem Weiterbildungsmarkt. Ein weiterer Beweis ist, dass das Projektmanagement es in verschiedenen Formen gleich drei mal in unsere Bestenliste schaffte.
Der hohe Wissensbedarf zeigt, wie wichtig die Planung, Umsetzung und Steuerung von Projekten für einen reibungslosen Ablauf in Unternehmen ist. Das klassische Projektmanagement eignet sich für überschaubare und klar definierte Projekte mit tendenziell weniger Veränderungen. Unser Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in das Projektmanagement einsteigen.
- Vergleich zum Vorjahr: stark steigende Nachfrage (↑↑)
- Seminar: Projektmanagement (PM)
Platz 1: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Das dritte Jahr in Folge küren wir unsere alte und neue Nummer 1. Menschen mit Führungskompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Die personellen Veränderungen in der Wirtschaft haben offensichtlich eine Sonnenseite, denn sie bringen neue Aufstiegsmöglichkeiten für viele Menschen mit sich.
Wer sich vom Mitarbeitenden zur Führungskraft entwickelt, steht vor komplett neuen Aufgaben, Erwartungen und Chancen. Eine der größten Veränderungen ist es, gestern noch als Kolleg*in wahrgenommen zu werden und plötzlich als Vorgesetze*r die korrekte Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden. Führung ist jedoch ein endloser Lernprozess. Für Menschen, die am Anfang Ihrer Reise als Führungskraft stehen, dient unser Seminar als praktische Starthilfe.
- Vergleich zum Vorjahr: steigend (↑)
- Zum Seminar: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Die Top 10 auf einen Blick
- Vom Mitarbeiter zu Führungskraft
- Projektmanagement
- Betriebsverfassungsrecht
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Agiles Projektmanagement
- Auf den Punkt gebracht – Redebeiträge und Texte klar und prägnant formulieren
- Bewerbungsinterviews professionell führen
- Betriebskostenabrechnung
- Personalmanagement
- Hybrides Projektmanagement
Wo entwickeln Sie sich 2023 weiter?
Wir beobachten und begleiten als Weiterbildungsinstitut seit 30 Jahren mit Neugier, welche Wissensthemen Fach- und Führungskräfte begeistern. Die Seminare aus unserer Rangliste für das Jahr 2022 sind nur ein kleiner Bruchteil aus Hunderten von Themen, in denen sich täglich Menschen bei uns weiterbilden. Wie ändert sich Ihr Fachgebiet 2023? Wo möchten Sie sich persönlich und beruflich weiterentwickeln? Was sind die Lerntrends in der Wirtschaft von morgen? Unser Team freut sich darauf, herauszufinden, was die Zukunft für uns alle bereit hält.
Das IFM lebt vom Austausch mit Ihnen – Menschen, die etwas bewegen möchten. Wir sagen an dieser Stelle Danke für das Vertrauen unserer zahlreichen Kundinnen und Kunden und das tolle Teamwork mit unseren Trainerinnen und Trainern. Wir lernen gemeinsam mit Ihnen jeden Tag dazu.
Folgen Sie uns in den sozialen Medien, wenn Sie auch finden, dass „Wissen bewegt“:
LinkedIn | Facebook | Instagram | Pinterest