Neues Coaching-Angebot für Menschen in beruflichen Veränderungen beim IFM – Berlin, 23.09.21: Das IFM Institut für Managementberatung bietet eine Reihe neuer Coachings für Menschen in verschiedenen Lebenslagen an. Coaching ist […]
Weiterlesen
Neues Coaching-Angebot für Menschen in beruflichen Veränderungen beim IFM – Berlin, 23.09.21: Das IFM Institut für Managementberatung bietet eine Reihe neuer Coachings für Menschen in verschiedenen Lebenslagen an. Coaching ist […]
Welche Themen bewegten die Arbeitswelt 2020? – Das turbulente Jahr 2020 wird ohne Frage in die Geschichtsbücher eingehen. Als Weiterbildungsinstitut der ersten Stunde beobachten wir immer mit großer Neugier, wie […]
Kann man sich ein Unternehmen ohne Personalmanagement vorstellen? Klar, wenn das Unternehmen nur aus Robotern besteht. Trotz der Utopien einiger Technikoptimisten sind wir davon jedoch noch weit entfernt. Überall, wo […]
Kein Weg im Unternehmen führt am Projektmanager vorbei. Das Projektmanagement (PM) gehört zu den wichtigsten Unternehmensbereichen, da die Planung, Organisation und Steuerung von Projekten überall benötigt wird. Wer auf dem […]
Weiterbildung zum Spezialisten für Geoinformationssysteme (GIS) startet wieder ab August 2017 beim IFM – Berlin, 28.07.17: Geoinformationssysteme (GIS) sind der Beweis für die erfolgreiche Verflechtung von Disziplinen und das Entstehen […]
Jeden Monat startet und endet eine Runde an geförderten Weiterbildungen an unseren Standorten in Berlin Charlottenburg, Prenzlauer Berg und Potsdam. Jedes Mal stoßen wir gemeinsam mit den Absolventen/-innen auf den […]
Weiterbildung zum zertifizierten Mediator nach neuen Richtlinien beim IFM – Berlin, 27.06.17: Jahrelang stand der Entwurf für die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) in der Pipeline. Ab dem 01.09.2017 tritt das neue Mediationsgesetz […]
Das IFM setzt verstärkt auf Einzelcoachings – Berlin, 02.06.17: Der Zeitgeist der unbegrenzten Möglichkeiten und unaufhörlichen Beschleunigung hat seine Kehrseite: Immer mehr Menschen spüren den Druck, sich „richtig“ zu entscheiden […]
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, hierzu zählen auch die vielen Berliner und Brandenburger Handwerksbetriebe sowie Start-ups, bevorzugen die Lohn- und Finanzbuchhaltung im eigenen Unternehmen. So sparen sie die Kosten für […]
Nach einer familienbedingten, längeren Abwesenheit vom Berufsleben möchten sich viele BerufsrückkehrerInnen rechtzeitig und aktiv auf ihren Wiedereinstieg in das Erwerbsleben vorbereiten. Doch häufig müssen sie feststellen, dass die Weiterbildungsangebote wenig Rücksicht […]