Multiprojektmanagement
In Zeiten schnell wachsender und sich wandelnder Märkte bleibt oft keine Zeit mehr, viele Projekte nacheinander abzuwickeln. Oft müssen mehrere Projekte parallel betreut und effektiv und effizient zum Ziel geführt werden. In diesem Fall kommt das Multiprojektmanagement zum Tragen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über sämtliche Facetten des Multiprojektmanagements. Sie lernen, Ihre Projekte richtig zusammenzustellen, die entsprechenden Schwerpunkte zu setzen, Projekte wirtschaftlich abzuwickeln, Ressourcenkonflikte zu lösen und zeitliche Engpässe zu vermeiden.
Seminarinhalt
- Einheitliche Begriffsdefinitionen im Multiprojektmanagement
- Multiprojektmanagement als Prozess
- Nutzenpotenziale des Multiprojektmanagements
- Identifizierung und Analyse typischer Problemstellungen
- Identifizierung von Erfolgsfaktoren
- Ermittlung des Entwicklungsstandes der Multiprojektsteuerung
- Kriterien zur Priorisierung von Projekten
- Erweiterung der PM-Methodik
- Integration von Projektmanagement- und Linienstrukturen
- Projektübergreifende Ressourcenplanung und -steuerung
- Ziel- und Ressourcenkonflikte in Mehrprojektsituationen: Ursachen und geeignete Lösungsstrategien
- Operatives und strategisches Multiprojektmanagement
- Projektportfoliomanagement
- Programmmanagement
- Multiprojektsteuerung
- Projektwissensmanagement in Multiprojektsituationen
- Multiprojektcontrolling
- Reporting im Multiprojektmanagement
- Multiprojektmanagement erfolgreich einführen und weiterentwickeln
- Unterstützung durch geeignete Werkzeuge
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Projektleiter, Projektmanager, Projektkoordinatoren, Fach- oder Führungskräfte
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Zeltnerstr. 1-3 / 3. Etage, 90443 Nürnberg
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.