Experte für Servant Leadership / Führen im agilen Umfeld
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Weiterbildungsinhalt
Die Führungskraft von morgen dient ihren Mitarbeitern – sie entwickelt diese nicht, sondern gibt Hilfestellung zur Entwicklung, begleitet, ist Coach und denkt agil. Ein „Servant Leader“ vereint ausgeprägte soziale Kompetenzen und ist in der Lage, diese im Rahmen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gezielt einzusetzen. Als agile Führungskraft bringt er ein Verständnis für die immer komplexer werdenden Systeme und die gleichzeitig steigenden Mitarbeitererwartungen an Selbstverwirklichung und Arbeitszufriedenheit.
In unserem Kurs bringen Sie Ihre Führungskompetenzen mit Servant Leadership auf ein neues Level. Ob Agile Coach, Scrum Master oder agiler Projektmanager, der Bedarf an reflektierten und querdenkenden Führungskräften wächst auf allen Managementebenen. Werden Sie ein Teil der agilen Gegenwart und Zukunft.
Diese Weiterbildung kann auch mit anderen Modulen, wie Zertifizierter Prozessmanager / DGP und Spezialist für agiles Projekt- und Prozessmanagement inkl. SCRUM Master/Product Owner, kombiniert werden.
Servant Leadership / Agile Führung
- Was ist Agilität? Definition und Begriffsklärung
- Klassische und moderne Führungsmodelle
- Agile Werte und Glaubenssätze
- Führung als sozialer Prozess in komplexer Umgebung, VUKA-Welt und Spiral Dynamics
- Agile Führung vs. Management
- Methodenkompetenzen für Führungskräfte
- Umgang mit Macht, Einfluss, Autorität
- Gestalten von Entscheidungsprozessen, Teilhabe von Mitarbeitern
Agile Organisations- und Personalentwicklung
- Organisationsformen
- Einführung Agilität im Unternehmen
- Lernen im agilen Kontext
- New Work
- Grundlagen Change Management
- Teambuilding und Teamleading
- Selbstgesteuerte Teams
- Talent Management
- Agiles Coaching, Mentoring, Jobrotation
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Akademiker und Facharbeiter
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/48/22