Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware
Live-Training
Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit einem Expertentrainer an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleitet Sie ein Projektkoordinator bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.
Weiterbildungsinhalt
Neben den Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen Sachbearbeiter im Personalwesen entsprechende EDV-Kenntnisse mitbringen. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware ist in der Buchhaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) sowie bei Selbstständigen und Freiberuflern verbreitet, für die sich Lexware als einfache und preiswerte Software-Lösung anbietet. Besonders Kleinunternehmer suchen Fachkräfte in der Buchhaltung, die im Umgang mit Lexware versiert sind. Für diese Schlüsselqualifikation in der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware bilden wir Sie in diesem Seminar aus.
Allgemeine Programmfunktionen
- Firmenneuanlage
- Stammdaten Krankenkassen
- Stammdaten Arbeitnehmer
- Erfassen von Abrechnungsdaten
- Lexware Scout
- Stundenerfassung
- Berufsgenossenschaft
- Erfassen von Fehlzeiten
- Abrechnung durchführen
- Monatsabschluss durchführen
- Korrekturen in Vormonaten
- Erstattungen nach U1/U2
- Berichte
- Neuanlage Lohnarten
- Zahlungsverkehr
- Datensicherung
- Datenschutz
- Jahresabschluss
- Interner Lohnsteuerjahresausgleich
- Schwerbehindertenabgabe
- Berufsständische Versorgungswerke
- Textfelder
- Bescheinigungswesen
- Ein- und Austritt von AN
- Sofortmeldungen zur Sozialversicherung
- Statuswechsel (Auszubildende)
Bezüge von AN erfassen
- Gehalt
- Stundenlohn
- VWL
- Sachbezüge
- Firmenwagen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Nettobe- und Abzüge
- SFN-Zuschläge
- Überstundenvergütung
- Zahlungen für Sozialzeiten
- Pfändungen
- Mahlzeitengestellung
- Vortragswerte
- Betriebsveranstaltungen
- Reisekosten
- Job-Ticket
- Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Einmalzahlungen
- Urlaubsabgeltung
- Abfindungen
- Betriebsveranstaltungen
Besondere Abrechnungen
- Auszubildende
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Werkstudenten
- Altersvollrentner
- Geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH (> 50 %)
- AN mit privater KV/PV
- AN mit freiwilliger KV/PV
- AN mit berufsständischem Versorgungswerk
- Mehrfachbeschäftigungen
- AN in der Gleitzone
- Schwerbehinderte
Auswertungen erzeugen
- Lohn-, bzw. Gehaltsabrechnungen
- Personalstammblätter
- Fehlzeitenübersicht
- Lohnsteueranmeldung
- Lohnsteuerbescheinigung
- Beitragsnachweise Sozialversicherung
- SV-Meldungen
- Lohnjournal
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/48/22