Geprüfte Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnung
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
In diesem Kurs erhalten Sie eine vielfältige Ausbildung mit Diplom-Abschluss zur Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnung. Wir bringen Ihnen von Grund auf bei, wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchgeführt werden. Dabei erwerben Sie Fähigkeiten im Umgang mit den drei Standardprogrammen im Personalwesen: Lexware, DATEV und SAP HCM. Je nach Unternehmensgröße werden diese Programme von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) und größeren Unternehmen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung verwendet. Das populäre SAP HCM findet darüber hinaus auch für andere Zwecke des allgemeinen Personalwesens Gebrauch, weshalb eine spezielle SAP HCM – Anwenderzertifizierung in dem Kurs inbegriffen ist. Sie erhalten eine ganzheitliche Ausbildung zur geprüften Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnung und sind damit für den Arbeitsmarkt breit aufgestellt.
Officemanagement
- Korrespondenz
- Organisation am Arbeitsplatz
- Grundlagen der Kommunikation und Businessknigge
- Aufgaben
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit MS Excel
- Überblick Personalwirtschaft und Arbeitsrecht
- Personalentlohnung
- Besondere Lohnbestandteile und Sachbezüge
- Spezielle Abrechnungsgruppen
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware und DATEV pro
- Allgemeine Programminformationen
- Bezüge von AN erfassen
- Besondere Abrechnungen
- Auswertung erzeugen
SAP HCM – Personalwesen
- Navigation in der Arbeitsumgebung
- Grundlagen Personalwirtschaft
- Organisationsmanagement
- Personalplanung und -beschaffung
- Personaladministration
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Kostenplanung und Vergütungsmanagement
- Geschäftsprozesse der Zeitwirtschaft
- Personalplanung und -entwicklung
- Reisemanagement
- Reporting / Berichtwesen im Pesonalwesen
- Berechtigung
Abschluss
- IFM - Diplom
- SAP - Anwenderzertifizierung
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
6 Monate = 120 Arbeitstage
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20