Personalmanagement
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Das Herz jedes Unternehmens ist das Personalmanagement, insofern der Erfolg eines Unternehmens von der Zufriedenheit seiner Mitarbeiter unmittelbar abhängig ist. Es ist die Verantwortung des Personalmanagements, dieses Unternehmensziel durch die Planung, Entwicklung, Verwaltung und Führung von Personal zu erreichen. Neben branchenspezifischen Kenntnissen gehört Fachwissen im Personalwesen damit zur Ausrüstung erfolgreicher Führungskräfte. Der Vorteil einer Weiterbildung in diesem Bereich liegt vor allem in der Spannweite der Thematik. So sind Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich, dem Handel und der Industrie mit denselben Mitteln und Stilen der Führung oder arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen konfrontiert. Frische Führungskräfte investieren mit diesem Seminar in eine weit einsetzbare Kompetenz mit Zukunftscharakter.
Arbeitsrecht
- Individualarbeitsrecht
- Zustandekommen von Arbeitsverträgen
- Arten von Arbeitsverträgen
- Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Urlaub, Krankheit, Pflegezeit, Mutterschutz, Elternzeit
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigung und Kündigungsschutz
- Kollektivarbeitsrecht
- Tarifvertragsrecht (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände)
- Betriebsverfassungsrecht (inner-betriebliche Mitbestimmung)
- Arbeitsschutzrecht
Personalführung
- Führungsbeteiligte
- Vorgesetzte
- Mitarbeiter
- Weisungen
Führungsmittel
- Prozessbezogene Führungsmittel
- Ziele (Arten, Management by Objectives)
- Informationsbezogene Führungsmittel
- Aufgabenbezogene Führungsmittel
- Personbezogene Führungsmittel
Führungsstil
- Führungsstile und Führungsdimensionen
- Führungsmodelle
Personalentwicklung
- Personalbildung (Ausbildung, Fortbildung, Umschulung)
- Agile Personalentwicklung, New Work, Selbstgesteuerte Teams
- Methoden
- Talentmanagement
- Bildung außerhalb des Arbeitsplatzes
- Multimedia, Digitalisierung
- Kontrolle
- Mentoring
- Coaching
Personalförderung
- Fördergespräch
- Förderungsmaßnahmen
- Organisationsentwicklung
Personalplanung
- Ziele (Aufgaben, Einbindung, Bedingungen)
- Durchführung (Zeitraum, Inhalt, Detaillierung, Planungsart)
- Personalbestandsplanung
- Personalbeschaffung
- Planung von Recruitmentmaßnahmen
- strategische Planung
- operative Umsetzung
- Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke zur Personalbeschaffung
- Personalbedarfsplanung
- Personaleinsatzplanung
- Personalveränderungsplanung
- Personalentwicklungsplanung
- Personalkostenplanung
Recruiting
- Planung von Recruitment- Maßnahmen und Active Sourcing
- Recruitmentsysteme
- Employer Branding
- Strategische Planung
- Operative Umsetzung
- Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke zum Recruiting
- Bewerberscreening / Assessment Center
- Personalmarketing
Personalfreistellung
- Freistellung
- Kündigung
- Abwicklung
Personalverwaltung
- Datenschutz / Datenverwaltung nach DSGVO und BDSG (neue)
- Personalaktenführung
Prüfungen
- 2 interne schriftliche Prüfungen
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
2 Monate = 40 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20