Geprüfter HR-Manager
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Kein Unternehmen funktioniert ohne sie: die HR-Manager. Besonders mit steigendem Unternehmenswachstum wird effektives HR-Management zunehmend wichtiger, denn Personalmanager rekrutieren, binden und fördern Personal. Der Beruf erfordert Organisationsvermögen, ein Händchen für den Umgang mit Menschen, aber auch Führungsqualitäten. Personalmanager tragen eine Schnittstellenfunktion, da sie zum mittleren Management gehören. In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Führungsstile kennen und machen sich Ihre eigenen Managementkompetenzen bewusst. Die zunehmende Bedeutung des gesunden Arbeitens und welche Möglichkeiten der Gesundheitsförderung es in Unternehmen gibt, ist ein weiterer bedeutsamer Bestandteil des Personalwesens und ein wichtiger Baustein unserer Ausbildung zum geprüften HR-Manager
Managementkompetenzen
- Grundlagen
- Die wichtigsten Managementkompetenzen
- Führungskompetenz
- Umsetzungskompetenz (Volition)
- Kompetenztests
Personalmanagement
- Arbeitsrecht
- Personalführung
- Führungsmittel
- Führungsstil
- Personalentwicklung
- Personalförderung
- Recruiting
- Personalplanung
- Personalfreistellung
- Personalverwaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Medizinische Grundlagen
- Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
- Prozesse zur Einführung eines BGM / Fallstudie
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikation
- Grundlagen des Konfliktmanagements
- Methoden zur Konfliktbewältigung
- Transaktionsanalyse
- Arbeiten mit dem inneren Team
- Gewaltfreie Kommunikation
- Typenindikatorenmodelle
- Das Konfliktgespräch
Abschluss
- IFM - Diplom
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
6 Monate = 120 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20