
Jobcoaching in Berlin & Potsdam – online bundesweit
Ihr persönliches Jobcoaching – der nächste Schritt zum Traumjob
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder möchten nach einer Pause wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen? Unser Jobcoaching bietet Ihnen eine professionelle und persönliche Begleitung, um Ihre Karrierechancen gezielt zu verbessern – in Berlin und Potsdam vor Ort oder bundesweit online.
Unser Institut ist AZAV-zertifiziert, das heißt unser Coaching-Angebot ist für Sie mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % kostenlos.
Flexibles Coaching ganz nach Ihren Bedürfnissen: In Berlin und Potsdam oder bundesweit online
Wir wissen, dass Flexibilität entscheidend ist. Ihr persönliches Jobcoaching können Sie nach Wunsch wie folgt durchführen:

Präsenzcoaching in Berlin und Potsdam
Besuchen Sie uns an unserem Standort in Berlin Charlottenburg oder Potsdam für ein persönliches 1:1-Coaching – auf Wunsch auch hybrid.
Sie profitieren vom direkten Austausch mit unseren Coach:innen in einer professionellen und motivierenden Lernumgebung.
Überblick
Was ist Jobcoaching?
Jobcoaching ist eine persönliche, praxisnahe Unterstützung für Arbeitsuchende in allen Fragen rund um ihre berufliche Zukunft. In mehreren Sitzungen erarbeiten Ihr:e Coach:in und Sie gemeinsam Ihre Ziele, entwickeln eine individuelle Bewerbungsstrategie und trainieren Ihre Selbstvermarktung. Ein Jobcoaching wird häufig auch Karrierecoaching oder AVGS-Coaching genannt, weil es über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert werden kann.
💡 Definition Jobcoaching
Coaching allgemein bedeutet professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen und Konfliktsituationen.
Jobcoaching ist professionelle Begleitung im beruflichen Kontext – also speziell auf Ihre Karriere, Jobsuche und berufliche Entwicklung ausgerichtet.
Unsere Schwerpunkte im Jobcoaching:
- Analyse Ihrer beruflichen Situation und Potenziale
- Entwicklung einer klaren Bewerbungsstrategie
- Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen & Online-Profilen
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche (vor Ort & per Video)
- Orientierung auf dem regionalen und bundesweiten Arbeitsmarkt

Die wichtigsten Schritte im Jobcoaching sind die Zielklärung, Analyse, Aktionsplanung, Umsetzung und Auswertung. So arbeiten wir mit Ihnen – transparent und strukturiert:

AVGS-Coaching: Kostenfrei mit Gutschein
Vielleicht fragen Sie sich jetzt: „Wer zahlt das Jobcoaching?“. Dafür hat der Gesetzgeber ein hilfreiches Dokument zur finanziellen Förderung entwickelt: Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein oder kurz AVGS ist ein Gutschein, mit dem die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die gesamten Kosten für eine Maßnahme wie ein Jobcoaching übernimmt. Ob Sie die individuellen Voraussetzungen für eine Finanzierung erfüllen, prüft Ihr zuständiges Jobcenter oder Ihre Arbeitsagentur.
- Alle Infos dazu finden Sie hier: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Jobcoaching mit AVGS: In 3 Schritten starten
Wenn Sie sich für eine Förderung Ihres Jobcoachings über einen AVGS interessieren, finden Sie hier die nächsten Schritte, die auf Sie warten:
Wir klären Ihre Fragen und geben Ihnen direkt ein Angebot mit: Beratung direkt vereinbaren.
Unsere Jobcoaching-Formate – in Berlin, Potsdam & online
Wählen Sie das passende Jobcoaching, das zu Ihrer Situation passt – vom Karrierecoaching bis zum Coaching für Existenzgründer:innen. Alle Angebote sind AZAV-zertifiziert und als AVGS-Coaching zu 100 % förderfähig.
Karrierecoaching

Laufbahnen sind oft von Veränderungen geprägt – teils geplant, teils erzwungen. Das verunsichert und wirft Fragen auf. Ungeklärte Punkte führen häufig zu Vermittlungshemmnissen. Wir analysieren systemisch, lösen Blockaden und entwickeln eine tragfähige Strategie. Unsere Coach:innen unterstützen Sie dabei stets arbeitsmarktnah, empathisch und zielorientiert.
Zielgruppe: Menschen in beruflicher Veränderung.
Inhalte:
- Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstakzeptanz
- Erkennen eigener fachlicher, methodischer und sozialer Stärken
- Entwicklung beruflicher Ziele und Integrationsstrategien
- Unterstützung bei Bewerbungen, Gesprächen und ersten Integrationsschritten
Umfang: 10 bis 30 Coachingeinheiten à 45 Minuten.
Jobcoaching – Beruflicher Einstieg nach dem Studium

Nach dem Abschluss ist die Auswahl groß und die Erwartung an den „perfekten“ ersten Job hoch. Das kann überfordern; an den Unis greift die Bewerbungsvorbereitung oft zu kurz. Wir schaffen Überblick, definieren das Zielprofil und gehen passende Stellen gezielt an.
Zielgruppe: Menschen, die nach dem Studium in den Job einsteigen möchten.
Inhalte:
- Persönliche Weiterentwicklung und Selbstvertrauen stärken
- Erkennen eigener fachlicher, methodischer und sozialer Stärken
- Entwicklung beruflicher Ziele und Integrationsstrategien
- Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen, Gesprächen und ersten Integrationsschritten
Umfang: 10 bis 30 Coachingeinheiten à 45 Minuten.
Jobcoaching – Berufliche Neuorientierung nach Burnout

Nach Aufarbeitung und stabilisierter Gesundheit geht es um den beruflichen Weg: Rückkehr, Weiterbildung oder Neuorientierung – und wie alte Muster vermeiden? Wir bearbeiten arbeitsbezogene Faktoren im geschützten Rahmen, lösen Hemmnisse, stärken Ihre Resilienz und entwickeln achtsam neue Karrierewege.
Zielgruppe: Menschen, die sich nach einem Burnout beruflich neu orientieren möchten.
Inhalte:
- Reflexion arbeitsbezogener Faktoren & Stressmuster
- Blockaden/Hemmnisse identifizieren & lösen
- Zukunftsoptionen & Perspektiven entwickeln
- Resilienz & Ressourcen stärken, Bewerbungsweg planen
Umfang: 15 bis 40 Coachingeinheiten à 45 Minuten.
Jobcoaching – Mit Power bis zur Rente

Veränderungen im letzten Berufsdrittel sind anspruchsvoll, denn der Erfahrungstransfer, das Sicherheitsbedürfnis und der Bewerbungsdruck treffen aufeinander. Wir reflektieren gemeinsam Ihre Kompetenzen, entwickeln realistische Optionen für Sie, stärken Ihre persönlichen Ressourcen und bereiten Ihre Bewerbungsunterlagen vor – für einen sicheren Übergang.
Zielgruppe: Menschen, die 5–10 Jahre vor der Altersrente stehen und sich beruflich neu orientieren müssen.
Inhalte:
- Kompetenzbilanz & Profil-Schärfung
- Optionen entwickeln & Stellenanalyse
- Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- Interviewtraining & Marktansprache
Umfang: 15 bis 40 Coachingeinheiten à 45 Minuten.
Speedcoaching – Erfolgreich durch das Bewerbungsgespräch

Viele können ihre Stärken – trotz guter Qualifikation – im Gespräch nicht zeigen. Unklarheiten und Stress erhöhen den Druck. Wir identifizieren Stresspunkte, trainieren Gegenstrategien und stärken verbale wie nonverbale Präsenz, inklusive Outfit, Smalltalk und Business-Knigge.
Zielgruppe: Menschen, die mehr Sicherheit für das Bewerbungsgespräch haben möchten.
Inhalte:
- Stresspunkte erkennen & bewältigen
- Outfit, Smalltalk, Business-Knigge
- Verbale & nonverbale Selbstpräsentation
- Rollenspiele & Feedback
Umfang: 10 bis 20 Coachingeinheiten à 45 Minuten.
Speedcoaching für Fastentschlossene
Sie haben eine klare Idee, brauchen aber Fokus und Tempo für Umsetzung und Bewerbungsprozess? Wir schärfen die Richtung, definieren die Strategie, optimieren Unterlagen und machen Sie interviewfit – kompakt und zielgerichtet.
Zielgruppe: Menschen mit klaren Ideen für einen beruflichen Neuanfang.
Inhalte:
- Idee fokussieren & Ziele priorisieren
- Bewerbungsstrategie definieren
- Unterlagen schnell optimieren
- Interviewfit machen
Umfang: 10 Coachingeinheiten à 45 Minuten.
Sie haben ein passendes Thema gefunden oder Fragen rund ums Jobcoaching?
Warum IFM? Ihre Vorteile
Ein Jobcoaching durchbricht den Bewerbungs-Frust: Wir schaffen Klarheit, geben Struktur und machen Sie bei der nächsten Bewerbung sichtbar – damit Sie sicher ins Gespräch gehen und schneller ankommen.
Nachweisbare Wirkung
Wir prüfen uns regelmäßig und wissen: Rund 80 % unserer Coachees kommen innerhalb von sechs Monaten nach Ihrem Coaching in Beschäftigung.
Arbeitsmarktnah & vernetzt
Wir arbeiten mit Arbeitsuchenden und mit Unternehmen. Diese Doppelsicht zeigt uns, was Arbeitgeber:innen heute wirklich erwarten – und wie Sie dort überzeugen.
Wertschätzend & empathisch
Coaching ist Vertrauenssache. Unsere Coach:innen arbeiten diskret, respektvoll und immer auf Augenhöhe.
Unser Versprechen
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Im Jobcoaching klären wir gemeinsam mit Ihnen, was Sie wirklich voranbringt und begleiten Sie zuverlässig.
Das sagen Kund:innen nach Ihrem IFM-Coaching
Offen und entspannte Atmosphäre. Platz für Flexibilität. Super Terminmanagement DANKE!!!!! Weiter so! Viel Erfolg!
M. Jakob, 2025
Professionell, sehr korrekt, freundlich.
Steffen R., 2025
Die fachliche Kompetenz, die Freundlichkeit aller Mitarbeiter:innen und die entspannte Atmosphäre.
S. Jassmann, 2025
Wir beraten Sie gerne

Coaching ist eine Welt für sich. Deshalb haben Sie bestimmt Fragen. Wir helfen Ihnen telefonisch oder per Mail, natürlich völlig unverbindlich und kostenlos – Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Bundesweit telefonisch
+49 (30) 232 535 2
E-Mail
sgb@ifm-business.de
FAQ – Häufige Fragen zum Jobcoaching
Wir coachen Menschen seit über 30 Jahren. Hier ist ein Überblick der häufigsten Fragen, die uns begegnen und Ihnen vielleicht helfen, wenn Sie sich für ein Jobcoaching interessieren:
Was macht man beim Jobcoaching?
Beim Jobcoaching treffen Sie und Ihr:e Coach:in sich und besprechen Ihre berufliche Situation. Gemeinsam reflektieren Sie Ihre Stärken und Ziele, erarbeiten Strategien für die Jobsuche, optimieren Bewerbungsunterlagen und üben Vorstellungsgespräche. Sie erhalten individuelles Feedback, praktische Tipps und Unterstützung, die direkt auf Ihre Situation zugeschnitten sind.
Wie viel kostet ein Jobcoaching?
Ein Jobcoaching ist normalerweise kostenlos. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die gesamten Kosten. Wenn Sie privat buchen, hängt der Preis vom Anbieter und Umfang des Coachings ab.
Wie lange dauert ein Jobcoaching?
Die Dauer eines Jobcoachings richtet sich nach Ihrem Bedarf. Oft umfasst es mehrere Termine über einige Wochen bis Monate. Mit einem AVGS sind in der Regel bis zu 40 Stunden Coaching möglich, die individuell aufgeteilt werden können. An unserem Institut umfassen die verschiedenen Coaching-Formate 10 bis 40 Coachingeinheiten mit jeweils 45 Minuten.
Was bringt Jobcoaching?
Kurz gesagt bringt ein Jobcoaching Sie zurück in den Job.
Etwas ausführlicher: Sie gewinnen Klarheit über Ihre Stärken und Ziele, erhalten Unterstützung bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen und entwickeln Strategien, um den passenden Arbeitsplatz zu finden und sicher durch den Bewerbungsprozess zu gehen.
Welche Methoden gibt es für Jobcoaching?
Unser Jobcoaching ist ein systemisches Coaching – eine häufig genutzte Methode. Dabei betrachten Sie gemeinsam mit Ihrem:r Coach:in nicht nur Ihre berufliche Situation, sondern auch das Umfeld, in dem Sie sich bewegen (z. B. private Rahmenbedingungen, Werte, Beziehungen). So gewinnen Sie neue Perspektiven und finden Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen.
Je nach Ziel kommen außerdem weitere Methoden im Jobcoaching zum Einsatz: Standortbestimmung, Stärken- und Interessenanalysen, Bewerbungstraining, Rollenspiele für Vorstellungsgespräche, praktische Übungen zur Selbstpräsentation sowie Strategien für die Stellensuche und berufliche Neuorientierung.


