Die von Ihnen gewünschte Weiterbildung bieten wir zur Zeit nicht an. In einem individuellen und kostenfreien telefonischen oder persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gern über alternative Angebote.
TelefonlisteAufbaukurs Energieberater/-in - Spezialisierung Nichtwohngebäude
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Die wachsende gesellschaftliche Beschäftigung mit Umwelt- und Energiefragen führt zu einem hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Energieberatung. Wer als Energieberater, Ingenieur, Architekt und aus anderen beruflichen Hintergründen Fachkenntnisse in der alternativen Energieanwendung mitbringt, kann sich in unserem Aufbaukurs in der Energieberatung von Nichtwohngebäuden vertiefen. In einem Monat vermitteln wir die rechtlichen Bestimmungen, insbesondere der energetischen Bilanzierung von Gebäuden nach der DIN 18599. Gemeinsam mit dem Kurs zertifizierter Energieberater lernen Sie in diesem Aufbaukurs alle notwendigen Kenntnisse, die nach EnEV 2014 (Anlage 11) für Energieberater von bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäude gefordert werden. Für einen Eintrag in die BAFA-Liste sind zusätzliche persönliche Voraussetzungen erforderlich.
Rechtliche Grundlagen und Normen
- Energieeinsparverordnung 2014
- Technische Regeln und Normen
- Struktur und Inhalte DIN V 18599
- Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche DIN 18599
Vergleich wärmetechnische Bilanzierungsverfahren
- Energiebilanzierung von Gebäuden nach DIN 4108 und 4701-10, DIN 18599
- Wärmegewinne und -verluste, Heizwärmebedarf, Endenergiebedarf, Primärenergiebedarf
Einführung DIN 18599
- allgemeine Begriffe und Definitionen
- Nachweisverfahren für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Vorgehensweise bei der Bilanzierung gem. DIN 18599 Teil 1
Bilanzierung nach DIN 18599
- Nutzungsprofile nach DIN V 18599 Teil 10, Zonierung und Richtlinien zur Datenaufnahme
- Gebäudezonenbilanz nach DIN V 18599 Teil 2, Bestimmung des Beleuchtungsenergiebedarfs nach DIN V 18599 Teil 4
- Bestimmung des Endenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Raumlufttechnik und Warmwasserbereitung nach DIN V 18599 Teil 3, Teil 5, Teil 7, Teil 8 und Teil 9, Raumlufttechnische Systeme, Kälteerzeuger, Heizungssysteme in Nichtwohnbauten
Energiemanagement nach DIN 16001
- Energiemanagementsysteme
- Energiedatenmanagement
- Lastmanagement
- Interne - Energie - Audits nach DIN 16001
Praktische Übungen / Beispielprojekt
- Softwaretools und Vorstellung eines Beispielgebäudes, Datenaufnahme der Randbedingungen
- Anlagentechnik, Ermittlung Ist-Zustand Beispielgebäude, Modernisierungsvorschläge und Ergebnisanalyse
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Ingenieure aller Fachrichtungen (insb. Bauingenieure), Architekten, staatlich geprüfte Bautechniker, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker, Meister u. Techniker aus den Bereichen Bau- o. Gebäudetechnik
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Momentan bieten wir an diesem Standort keine Weiterbildungen zum Thema "Aufbaukurs Energieberater/-in - Spezialisierung Nichtwohngebäude" an.
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Momentan bieten wir an diesem Standort keine Weiterbildungen zum Thema "Aufbaukurs Energieberater/-in - Spezialisierung Nichtwohngebäude" an.
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Momentan bieten wir an diesem Standort keine Weiterbildungen zum Thema "Aufbaukurs Energieberater/-in - Spezialisierung Nichtwohngebäude" an. Maßnahmennummer Berlin: 955/301/19
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Potsdam: 039/102/17