Die von Ihnen gewünschte Weiterbildung bieten wir zur Zeit nicht an. In einem individuellen und kostenfreien telefonischen oder persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gern über alternative Angebote.
TelefonlisteGeprüfte/-r GIS-Spezialist/-in (ArcGIS) - nur in Potsdam
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Geoinformationssysteme oder geographische Informationssysteme (GIS) sind eine zukunftsweisende Technologie, die zur Vermessung und Planung von Raum und Umwelt angewandt wird. Über rechnergestützte Informationssysteme werden raumbezogene Daten als Geoinformationen digital erfasst, verwaltet und für grafische Darstellungen weiterverwendet. Die weltweite Urbanisierung macht den GIS-Spezialisten zu einem vielversprechenden Berufsbild. In unserem Kurs lernen Sie die Analyse, Verarbeitung und Visualisierung von Geodaten mithilfe einer Reihe von Softwareanwendungen, wie Excel, Access, HTML, VBA und ArcGIS. Die Ausbildung endet mit einem Projekt, indem Sie die erlernten Inhalte praktisch beweisen müssen.
Aufbau MS Excel
- Aufbau des Programms, Bedienphilosophie
- Arbeit mit Menüs, Symbolen und Dialogfenstern
- Arbeit mit Formeln und Funktionen, Namen
- Rechnen mit Datum und Zeit
- Datenbank-Funktionalitäten, Text-Funktionen (String-Analyse)
- Im- und Export von Fremdformaten (ASCII-Text, DBF)
Aufbau Datenbanken MS Access
- Grundlagen relationale Datenbank Methoden
- ERM, Tabellen (Erstellung, Datenformate)
- Normalisierung, Referenzielle Integrität, Redundanzen
- Beziehungen, Indizierung
- Abfragen in Access, Grundlagen SQL, Datenexport
Grundlagen Editoren, HTML, VBA
- Einsatzmöglichkeiten verschiedener Editoren in der IT
- Formate für Text-Tabellen (CSV, TAB, andere Formate)
- Einführung in HTML und VBA
Grundlagen Erhebung der Geo-Basisdaten
- Grundlagen der Kartografie
- Abbildungsverfahren der Erdoberfläche
- Projektionsverfahren, Grundlagen der Geodäsie
- Bezugsflächen für die Lage- und Höhenmessung
- Geografische und projizierte Koordinatensysteme
- Geodätisches Datum, Ebene Koordinatentransformationen
Grundlagen Geo-Informationssysteme
- Definitionen (System, Information, GIS)
- EVAP-Prinzip, Datenformate (Vektor- und Rasterdaten)
- Objektklassen, Objekte (Geometrie, Topologie, Grafikdaten, Sachdaten), primäre und sekundäre Metrik, Layer-Prinzip
Arbeit mit ArcCatalog
- Aufbau des Programms, Datenverwaltung
- Datenerstellung (GeoDatabases / Shape-Files)
- Daten-Ansicht (Graphisch / Datentabelle / Metadaten)
- Datenformate , Programm-Optionen
Arbeit mit ArcMap
- Aufbau des Programms
- Arbeit mit Menüs, Legende, Datenrahmen und Layoutrahmen
- Darstellung von Daten (Symbolik)
- Texte und Beschriftungen
- Arbeit mit Koordinatensystemen (Transformationen, Projektionen)
- Arbeit mit Sachdaten und Sachdatentabellen
Datenerfassung und -verarbeitung
- Arbeit mit Feature-Classes
- Importieren von Fremddaten, Einfügen CAD-Daten
- Anhängen von Tabellen, Manuelle Erzeugung
- Digitalisieren, Registrieren (georeferenzieren) von Rasterdaten
- Transformationen, Editor-Werkzeuge
- Kartentopologie, Datenexport
Datenanalyse (Sach- und Geometriedaten)
- Auswahlmethoden (nach Attributen / lagebezogen)
- Arbeiten mit ArcToolbox, Ausschneiden, Überschneiden
- Selektieren, Tabelle selektieren, Zusammenführen (Dissolve, Merge), Vereinigen, Puffer / Ringpuffer,
- Projizieren, Batch Project, XY-Ereignis-Layer
- XY-Koordinaten hinzufügen, Verbindungen / Beziehungen
Datenpräsentation
- Darstellung der Daten in einer Karte (Layout)
- Arbeit mit Marginalien, Vorlagen, Einfügen von Objekten
Webmapping
- Einführung in Webmapping und Kartendienste
- Installation MapServe
- Kartendarstellung / Mapfile / Raumbezug / Maßstab
- Symbole, Farben, Abfragetemplates
- Layoutgestaltung, Einbinden von WMS
QGIS
- Projekte anlegen und organisieren, Daten im- und exportieren
- Transformationen und Projektionen
- Wichtige Werkzeuge zur Datenmanipulation und -analyse
- Erweiterungen, Einbinden von WMS
Projektarbeit
- Datenrecherche, Datenerfassung
- Aufbereitung/Verwaltung der Daten in ArcCatalog/ArcMap
- Digitalisieren von Rasterkarten, Analyse der Daten
- Präsentation der Ergebnisse (Layouts, Powerpoint-Präsentation)
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
3 Monate = 60 Arbeitstage
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Momentan bieten wir an diesem Standort keine Weiterbildungen zum Thema "Geprüfte/-r GIS-Spezialist/-in (ArcGIS) - nur in Potsdam" an.
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Momentan bieten wir an diesem Standort keine Weiterbildungen zum Thema "Geprüfte/-r GIS-Spezialist/-in (ArcGIS) - nur in Potsdam" an.
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Momentan bieten wir an diesem Standort keine Weiterbildungen zum Thema "Geprüfte/-r GIS-Spezialist/-in (ArcGIS) - nur in Potsdam" an. Maßnahmennummer Berlin: 955/206/18
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Potsdam: 039/102/17