Agile Coach
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Als Agiler Coach begleiten Sie Menschen und Organisationen dabei, Veränderungsprozesse im Rahmen agiler oder hybrider Unternehmenskultur zu gestalten. Sie arbeiten mit den Mitarbeitern von Unternehmen an deren Werten, Haltungen sowie Glaubenssätzen und gehen mit Ihnen in den Dialog, wie ein erfolgreicher Transformationsprozess gelingen kann.
Ihre Rolle ist hierbei die des Coaches. Sie präsentieren keine fertigen Lösungen wie ein Unternehmensberater oder erörtern Prozesse bis ins Detail wie ein Changemanager. Was Sie auszeichnet, ist Ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz, eine ausgeprägte Prozessoffenheit und die Überzeugung, dass die Potenziale eines jeden Mitarbeiters zum nachhaltigen Erfolg beitragen können.
Als Agiler Coach benötigen Sie Kenntnisse der Rollen, Abläufe und Formate in einer agilen Organisation sowie fundiertes Know-how über die Einführung eines agilen Mindsets im Unternehmen, Teamentwicklung und Schnittstellenarbeit zu anderen Funktionsträgern. Sie agieren als Bindeglied zwischen agilen Projektteams, Personalabteilung und Unternehmensleitung und tragen maßgeblich zum Gelingen erfolgreicher Unternehmenskultur und -abläufe bei.
Systemischer Coach / Zertifizierter Mediator
- Grundlagen des Coachings und der Mediation
- Abgrenzung Coaching und Mediation
- Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
- Konfliktkompetenz
- Kommunikationsmodelle
- Einführung in die Supervision
- Systemisches Coaching zertifiziert vom Qualitätsring Coaching und Beratung e. V. (QRC)
- Der rote Faden des Coachinggesprächs
- Systemische Fragetechniken
- Beratungsverständnis: Berater vs. Coach
- Mediation nach der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV)
- Einführung in die Mediation
- Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation
- Verhandlungstechniken und -kompetenz
- Recht in und Recht der Mediation
- Haltung und Rollenverständnis
Spezialist für agiles Projekt- und Prozessmanagement inkl. SCRUM Master
- Grundlagen Agiles Projektmanagement
- Problemlösung
- Anforderungsmanagement
- Teamentwicklung
- Prozessplanung und -steuerung
- Scrum Fallstudie
Experte für Servant Leadership / Führen im agilen Umfeld
- Servant Leadership / Agile Führung
- Agile Organisations- und Personalentwicklung
Abschluss
- IFM - Diplom
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
6 Monate = 120 Arbeitstage
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20