Spezialist für Office-Anwendungen
-
- Gute Kontakte zur Wirtschaft
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Nachhaltige Qualifizierungen
80% Jobeinstieg
nach Qualifizierung
-
- Arbeitsagentur / Jobcenter
- Bildungsgutschein
- Aktivierungs- und Vermittlungs- gutschein
- BFD, Rentenvers.
100%
förderfähig
-
- Online von zu Hause
- oder in Präsenz
beim IFM - Trainingszeiten
Montag bis Freitag
8:30 bis 15:45 Uhr
Präsenz / Online
in Gruppen
-
- Sehr gute Fachkompetenz
- Viel Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
- Individuelle Unterstützung im Lernprozess
Kompetente
Trainer
Live-Training
Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit einem Expertentrainer an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleitet Sie ein Projektkoordinator bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.
Weiterbildungsinhalt
Das Rundumpaket MS Office ist der Klassiker in der Computerarbeit und erhält regelmäßig Updates mit verbesserten Funktionen und benutzerfreundlicheren Oberflächen, die aber auch gewöhnungsbedürftige Veränderungen darstellen. Die Textverarbeitung (MS Word), Tabellenkalkulation (Excel), das Büromanagement (Outlook) und Präsentationen (PowerPoint) erfordern deshalb ein ständiges Auffrischen der Software-Kenntnisse. Gerade weil das Programmpaket in fast allen modernen Berufen selbstverständlich ist, machen diese regelmäßigen Neuerungen einen Umstieg erforderlich, wie auch die aktuellste Variante MS Office 2019. Egal ob Management, Marketing oder Personalwesen – wir wappnen Sie für den Einsatz von MS Office 2019 mit einem detaillierten Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Ihnen in der täglichen Praxis im Büro über den Weg laufen werden.
Textverarbeitung MS Word
- Einführung in die neue Oberfläche von MS Word
- Textdokumente laden, bearbeiten und speichern, individuell gestalten
- Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung
- Rechtschreibprüfung, Silbentrennung und Thesaurus
- Spaltentexte erstellen
- Erstellen und Anwendung von Textbausteinen (AutoText, AutoKorrektur)
- Tabellen erstellen, bearbeiten und gestalten
- Tabellen von einer Tabellenkalkulation einbinden
- Textpassagen und -formatierungen sowie Sonderzeichen suchen und ersetzen
- Serienbriefe erstellen
- Format- und Dokumentvorlagen einsetzen
- Graphiken in Texte einbinden
Tabellenkalkulation MS Excel
- Einführung in die neue Oberfläche von MS Excel
- praktische Fähigkeiten bei der Erstellung von Tabellen, Diagrammen und Datenbanken
- Grundfunktionen und Grundbefehle von der Tabellenkalkulation (Öffnen, Speichern, Drucken)
- Verändern von Tabellen (Zeilen und Spalten einfügen, Spaltenbreite)
- Formatierung einer Tabelle (Zeichen, Seite, Kopf-/ Fußzeile, Dezimalstellen, Währung)
- absolute und relative Zellreferenz in Formeln
- Diagramme erstellen, laden, mit Titel und Beschriftungen drucken
- dreidimensionale Grafiken erstellen
- in Datenbanken sortieren, filtern und konsolidieren
- mit mehr als einer Tabelle arbeiten und Informationen zwischen Tabellen bewegen
Büromanagementsystem MS Outlook
- Nachrichten verwalten
- mit dem Adressbuch arbeiten, Kontaktverwaltung
- Kontakte in Word verwenden
- Termingestaltung
- Aufgabenverwaltung
- Besprechungen organisieren
- Outlook-Ordner verwalten
- Outlook-Elemente kategorisieren, sortieren, gruppieren
- Elemente suchen und filtern
Präsentation MS PowerPoint
- Einführung in die neue Oberfläche von MS PowerPoint
- grafisches Darstellen und computergestützte Präsentationen von Ergebnissen
- Überblick über Software- und Hardwarevoraussetzungen, über Funktionen
und Anwendungen von Präsentationsprogrammen - Diagramme erzeugen
- Werkzeuge zur PC-gestützten Entwicklung von Einzelgrafiken, Folienfolgen und PC-Präsentationen kennen lernen und zielgerichtet einsetzen
- Präsentationen in den Teilen Folienfolge, Sprechernotizen und Handouts vom Entwurf bis zur Präsentation
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Trainingszeiten: Montag bis Freitag | 8:30 bis 15:45 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig von zu Hause
Wir beraten Sie für ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
030 / 8478 8487 0
Allgemeine Weiterbildungsinfos
- 100% förderfähig über einen Bildungsgutschein, auch über BFD oder Rentenversicherung
- Individuelle Zusammenstellung verschiedener Weiterbildungsmodule möglich
- Kostenlose Beratung per Telefon, Zoom oder vor Ort – vereinbaren Sie einen Termin mit uns
- Ein unverbindliches Angebot mit entsprechender Maßnahmenummer und den Kosten nach der Beratung erhalten
- Begleitung und Unterstützung bei allen Fragen durch unsere kompetenten Projektkoordinatoren