KI und Certified Prompt Engineering
-
- Gute Kontakte zur Wirtschaft
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Nachhaltige Qualifizierungen
80 % Jobeinstieg
nach Qualifizierung
-
- Arbeitsagentur / Jobcenter
- Bildungsgutschein
- Aktivierungs- und Vermittlungs- gutschein
- BFD, Rentenvers.
100 %
förderfähig
-
- Online von zu Hause
- oder in Präsenz
beim IFM - Trainingszeiten
Montag bis Freitag
8:30 bis 15:45 Uhr
Präsenz / Online
in Gruppen
-
- Sehr gute Fachkompetenz
- Viel Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
- Individuelle Unterstützung im Lernprozess
Kompetente
Trainer:innen
Live-Training
Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit Expert:innen an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleiten Sie unsere Projektkoordinator:innen bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.
Weiterbildungsinhalt
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Wer versteht, wie man KI-Systeme gezielt einsetzt, hat beste Chancen auf einen zukunftssicheren Job. Prompt Engineering ist dabei die Schlüsselkompetenz, um moderne Tools effizient zu nutzen und in verschiedenen Branchen durchzustarten. Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen genau das Wissen, das Unternehmen jetzt suchen. Sie lernen praxisnah, wie Sie mit KI arbeiten, passende Prompts entwickeln und sich gezielt in Ihrem Berufsfeld qualifizieren. Sie schließen die Weiterbildung mit einem anerkannten IFM-Zertifikat ab, das Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sichtbar erhöht.
Einführung in KI & Tools
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Geschichte, Typen von KI, Maschinelles Lernen, neuronale Netze, LLMs
- Einsatzbereiche & Anwendungen: KI im Alltag & Beruf, generative KI in Text, Bild, Audio, Video, Generative KI verstehen: Sprachmodelle wie GPT-4, Claude, Gemini
- Praktische Einführung in KI-Tools: Bedienoberfläche von ChatGPT & Co.
- Mensch und Maschine: Ethik & Chancen
Prompt Engineering Grundlagen
- Was ist ein Prompt? Definition, Komponenten (Rolle, Aufgabe, Format)
- Struktur und Qualität von Prompts: Klarheit, Kontext, Zielorientierung
- Prompt-Techniken und Strategien I: Zero-shot, Few-shot, Chain-of-Thought
- Prompt-Techniken und Strategien II: Iteratives Prompting, Templates
Praxistraining und Tools
- Prompting für Textproduktion: Texte schreiben, umschreiben, analysieren
- Prompting für Daten & Analyse: Tabellen, Kategorisierung, Zusammenfassungen
- KI-gestützte Bildgenerierung: Tools wie Midjourney, DALL·E nutzen
- Prompting für Coding & Automatisierung: einfache Codes generieren
- Toolvergleich & Prompt-Management: GPT-4 / Claude / Gemini, Verwaltungstools
Spezialisierung und Zertifizierungsvorbereitung
- Branchenspezifische Anwendung: Marketing – Werbetexte, Personas, Contentplanung
- Branchenspezifische Anwendung: Bildung & HR – Lehrmaterialien, Bewerbungsanalysen
- Recht, Ethik & Verantwortung: Urheberrecht, Datenschutz, Bias
- Zertifizierungsprojekt (Praxisarbeit): Dokumentation, Ergebnisanalyse
- Prüfungsvorbereitung
- interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Trainingszeiten: Montag bis Freitag | 8:30 bis 15:45 Uhr
Termine / Orte
Wir beraten Sie für ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
030 / 232 535 20
Allgemeine Weiterbildungsinfos
- 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein, auch über BFD oder Rentenversicherung
- Individuelle Zusammenstellung verschiedener Weiterbildungsmodule möglich
- Kostenlose Beratung per Telefon, Zoom oder vor Ort – vereinbaren Sie einen Termin mit uns
- Ein unverbindliches Angebot mit entsprechender Maßnahmenummer und den Kosten nach der Beratung erhalten
- Begleitung und Unterstützung bei allen Fragen durch unsere kompetenten Projektkoordinator:innen