Teaser Bild für Offene SeminareWissen
bewegt
30 Jahre IFM

Einkauf

Die Einkaufsabteilung ist eine Schlüsselstelle im Unternehmen. Einkauf ist heute weit mehr als die operative Versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen. Geschickte Verhandlungen, zielgerichtete Einkaufsstrategien und ein nachhaltiges Lieferantenmanagement sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Einkaufsmanagement.

Unsere praxisnahen Weiterbildungen vermitteln Ihnen und Ihrem Team das notwendige Know-how, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Wir bieten neben einführenden Grundlagenseminaren auch eine Reihe ergänzender Seminare mit verschiedenen Schwerpunkten an.


Einkauf – Definition

Ein Haufen von PaketenZum Einkauf oder Einkaufsmanagement gehören alle strategischen und operativen Tätigkeiten, die mit der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen (Beschaffungsobjekten) zu tun haben. In diesem Zusammenhang wird der Begriff Einkauf oft als Synonym für die Beschaffung verwendet. Der Einkauf ist eine zentrale Unternehmensfunktion.

Kernziele des Einkaufs sind es, qualitativ hochwertige Produkte zu optimalen Konditionen zu erwerben und dabei Kosten, Qualität und Verfügbarkeit zu optimieren. Innerhalb der Wertschöpfungskette arbeitet der Einkauf deshalb eng mit Lieferanten zusammen.

Strategischer und operativer Einkauf – der Unterschied

Was macht der Einkauf in einem Unternehmen? Der Einkauf wird üblicherweise in den operativen und den strategischen Einkauf eingeteilt:

Im Einkaufsmanagement ist ein Trend weg von operativen Tätigkeiten hin zu strategischen Aufgaben zu beobachten. Grund ist die Automatisierung von operativen Aufgaben durch Software und KI.

Aufgaben im Einkaufsprozess bzw. Beschaffungsprozess

Aufgaben im Einkauf

Ziele des Einkaufs

Welchen Einfluss hat der Einkauf auf die Unternehmensperformance?

Die Bedeutung des Einkaufs

Der Einkauf spielt eine entscheidende Rolle in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Durch gezielte Einkaufsstrategien können Kosten gesenkt, Lieferengpässe vermieden und langfristige Partnerschaften mit Lieferanten aufgebaut werden. Ein professionelles Einkaufsmanagement trägt maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. In Zeiten globaler Märkte und digitaler Transformation wird der Einkauf immer komplexer und anspruchsvoller, weshalb eine kontinuierliche Weiterbildung essenziell ist.

Erfolgreiches Einkaufsmanagement beginnt mit der richtigen Weiterbildung

Teilnehmerin in einem Seminar mit Gruppe im HintergrundDie Welt des Einkaufs ist kontinuierlich im Umschwung. Nutzen Sie die Chance, Ihr Einkaufsmanagement auf das nächste Level zu bringen. Unsere Seminare richten sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf, die ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten möchten.

Wir haben ein klares Ziel: Ihnen Know-how für die Praxis zu vermitteln. Dafür lernen Sie von ausgewählten IFM-Trainer:innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft. Unser Erfolgsrezept funktioniert seit 1993.

Ihre Vorteile

Praxisnah & aktuell – Expert:innen aus der Branche vermitteln Ihnen bewährtes Wissen und neueste Trends

Individuell & interaktiv – Fokus auf Einzelseminare und kleine Gruppen für maximalen Lernerfolg

Anerkannt & ausgezeichnet – Offizielle Teilnahmebescheinigung von einem der Top-Weiterbildungsanbieter 2024/25

Online & Präsenz – Flexibel buchbar, ganz nach Ihren Bedürfnissen

Jetzt Platz für Ihre Weiterbildung im Einkauf sichern

Wir freuen uns, Sie bei Ihrem nächsten IFM-Seminar zu begrüßen. Sie haben Fragen zu Ihrem Wunsch-Seminar? Unser Team ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:30 Uhr für Sie da.

Jetzt anmelden und Wissen sichern

 

×
Telefonkontakt
Online Seminare+49 (331) 70 17 8 - 15
Berlin Prenzlauer Berg+49 (030) 84 78 84 87 - 0
Berlin Charlottenburg+49 (030) 86 00 86 06 - 0
Frankfurt am Main +49 (069) 40 15 85 - 13
Basel (Schweiz)+41 (061) 50 01 6 - 71
×