Zielgruppe: Eigentümer:innen und Investor:inneen, Immobilien-Sachverständige, Immobilienmakler:innen, Architekt:innen, Facility Manager:innen, Gebäudemanager:innen sowie Fach- und Führungskräfte in Immobilienorganisationen
anzeigenSuchergebnisse für risikomanagement bei projekten
Content Creation – kompakt
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Social Media, PR, Kommunikation, Medien und Publizistik
anzeigenRechtliches Forderungsmanagement
Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Finanz- und Rechnungswesen, Debitorenmanagement, Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Qualitäts- und Risikomanagement.
anzeigenModeration von Online-Meetings – effizient und überzeugend
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die zukünftig die Rolle als Moderator:in in Online-Besprechungen übernehmen sollen.
anzeigenSpeedreading und Gedächtnistechniken
Zielgruppe: Trainer:innen, Dozent:innen, Lehrer:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen
anzeigenSAP® HCM Konfiguration Personalstammdaten (HR)
Zielgruppe: Projektteams, Berater:innen, Anwender:innen. Das Seminar setzt SAP-Grundkenntnisse voraus.
anzeigenEinkauf – Aufbau
Zielgruppe: Einkäufer:innen mit praktischen Erfahrungen. Das Seminar setzt grundlegende Erfahrungen im Einkauf voraus.
anzeigenManagementsimulator – Unternehmensplanspiel
Zielgruppe: Unternehmer:innen; Führungskräfte aller Bereiche aus Unternehmen, Organisation, Forschung und Entwicklung, Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Kalkulation, Buchhaltung; Führungskräfte-Nachwuchs; Projektleiter:innen; Teamleiter:innen; Abteilungsleiter:innen; Mitarbeiter:innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen; Start-Ups; Gründer:innen; Studierende, die BWL erleben und verstehen möchten.
anzeigenQualitätsmanagement – Die DIN EN ISO 9001:2015
Zielgruppe: Führungskräfte, Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanager:innen und Mitarbeiter:innen, die als interne oder externe Auditor:innen tätig sind
anzeigenDoppik / Kommunales Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus einer Kommune, die sich noch im Umstellungsprozess befindet. Mitarbeiter:innen, die künftig Budgetverantwortung tragen. Mitarbeiter:innen des Kassenwesens. Haushaltssachbearbeiter:innen. Fach- und Führungskräfte in Gemeinden und Kreisen. Mitarbeiter:innen in den Kämmereien.
anzeigenHinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Zielgruppe: Vorstände, Geschäftsführung, Compliance-Beauftragte, Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung
anzeigenTurnaround Management
Zielgruppe: Unternehmer:innen, Geschäftsführende, Vorstände und Führungskräfte
anzeigenRessourcenmanagement
Zielgruppe: Projektleiter:innen, Projektkoordinator:innen, Projektmanager:innen, Mitglieder des Projektteams
anzeigenBetriebliches Gesundheitsmanagement – Überblick
Zielgruppe: Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte
anzeigenGroßgruppenmoderation: Große Gruppen aktiv steuern, anleiten und begleiten
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen.
anzeigen