Teaser Bild für Geförderte WeiterbildungWissen
bewegt
30 Jahre IFM

Heilpraktiker:in Psychotherapie

    • Gute Kontakte zur Wirtschaft
    • Unterstützung bei Bewerbungen
    • Nachhaltige Qualifizierungen

  • 80 % Jobeinstieg
    nach Qualifizierung
    • Arbeitsagentur / Jobcenter
    • Bildungsgutschein
    • Aktivierungs- und Vermittlungs- gutschein
    • BFD, Rentenvers.

  • 100 %
    förderfähig
    • Online von zu Hause
    • oder in Präsenz
      beim IFM
    • Trainingszeiten
      Montag bis Freitag
      8:30 bis 15:45 Uhr

  • Präsenz / Online
    in Gruppen
    • Sehr gute Fachkompetenz
    • Viel Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
    • Individuelle Unterstützung im Lernprozess

  • Kompetente
    Trainer:innen

Live-Training

Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit Expert:innen an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleiten Sie unsere Projektkoordinator:innen bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.

Weiterbildungsinhalt

Psychische Gesundheit gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und qualifizierte Unterstützung ist gefragter denn je. Als Heilpraktiker:in für Psychotherapie begleiten Sie Menschen professionell und empathisch in belastenden Lebensphasen, helfen beim Umgang mit Krisen und leisten einen wertvollen Beitrag zur mentalen Stabilität.

In unserer Weiterbildung erwerben Sie fundiertes Wissen, trainieren praxisnah und lernen, psychologische Methoden verantwortungsvoll einzusetzen. Unsere Weiterbildung bereitet Sie auf die Prüfung zur „HeilpraktikerIn für Psychotherapie“ beim Gesundheitsamt vor. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Überprüfung umfassen ein Mindestalter von 25 Jahren, einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss, aktuelles Führungszeugnis und gesundheitliche Eignung.

Persönliche und rechtliche Rahmenbedingungen, Allgemeine Psychopathologie

Affektive Störungen

Angst- und Panikstörungen

Zwangsstörungen

Schizophrene Psychosen

Sonstige wahnhafte / psychotische Störungen nicht organischer Genese

Organische psychische Störungen

Psychosomatische Medizin und psychosomatische Störungen

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen

Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen)

Somatoforme Störungen

Abhängigkeit und Sucht

Persönlichkeitsstörungen

Störungen der Impulskontrolle

Kinder- und Jugendpsychiatrische Erkrankungen

Therapien

Juristische Aspekte und Maßnahmen

Abschluss

Zielgruppe

Fachkräfte und Akademiker:innen

Weiterbildungsdauer

1 Monat = 20 Arbeitstage
Trainingszeiten: Montag bis Freitag | 8:30 bis 15:45 Uhr

Termine / Orte




Wir beraten Sie für ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.


030 / 232 535 20


Allgemeine Weiterbildungsinfos





×
Telefonkontakt
×