Immobilienmanagement – Mietenbuchhaltung
-
- Gute Kontakte zur Wirtschaft
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Nachhaltige Qualifizierungen
80 % Jobeinstieg
nach Qualifizierung
-
- Arbeitsagentur / Jobcenter
- Bildungsgutschein
- Aktivierungs- und Vermittlungs- gutschein
- BFD, Rentenvers.
100 %
förderfähig
-
- Online von zu Hause
- oder in Präsenz
beim IFM - Trainingszeiten
Montag bis Freitag
8:30 bis 15:45 Uhr
Präsenz / Online
in Gruppen
-
- Sehr gute Fachkompetenz
- Viel Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
- Individuelle Unterstützung im Lernprozess
Kompetente
Trainer
Live-Training
Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit einem Expertentrainer an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleitet Sie ein Projektkoordinator bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.
Weiterbildungsinhalt
Die Mietenbuchhaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Aufgabenprofils eines Immobilienverwalters. In diesem Kurs lernen Sie typische und besondere Geschäftsvorfälle kennen und üben die Anwendung von verschiedenen Buchungstechniken, die Ihnen in der Mietenbuchhaltung täglich begegnen werden, sodass Sie praxisnahes Wissen in der Arbeit eines Immobilienverwalters gewinnen. Voraussetzung dafür sind Grundkenntnisse der doppelten Buchführung, die Sie entweder aus der Praxis mitbringen oder in unseren Modulen Kaufmännisches Wissen kompakt und Doppelte Buchführung mit Lexware erwerben können.
Wiederholung und Festigung
- Bereiche und Aufgaben des Rechnungswesens
- Bedeutung der Buchführung
- allgemeine Grundlagen der Buchhaltung
Grundlagen Mietenbuchhaltung
- Einführung Mietenbuchhaltung
- Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft
- Mietenbuchhaltung als Nebenbuchhaltung
- Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Umsatzsteuer in der Mietenbuchhaltung
Typische Geschäftsvorfälle
- Sollstellung der Miete; Zahlung der Miete
- Anzahlung auf unfertige Leistungen
- Abschreibung von Forderungen
- Mietausfall/Erlösschmälerung
Besondere Geschäftsvorfälle
- Kaution
- Mieterbelastung
- Mieterstreitigkeiten
- Betriebskosten
- Sollstellung
- Mietminderung
- Offene Posten Buchhaltung
- Saldenbuchhaltung
- Kontenpflege
- Fälligkeitsdatum
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Trainingszeiten: Montag bis Freitag | 8:30 bis 15:45 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig von zu Hause
Wir beraten Sie für ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
030 / 8478 8487 0
Allgemeine Weiterbildungsinfos
- 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein, auch über BFD oder Rentenversicherung
- Individuelle Zusammenstellung verschiedener Weiterbildungsmodule möglich
- Kostenlose Beratung per Telefon, Zoom oder vor Ort – vereinbaren Sie einen Termin mit uns
- Ein unverbindliches Angebot mit entsprechender Maßnahmenummer und den Kosten nach der Beratung erhalten
- Begleitung und Unterstützung bei allen Fragen durch unsere kompetenten Projektkoordinatoren