Immobilienverwaltung – Betriebskostenabrechnung mit DOMUS
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Die Betriebskostenabrechnung ist ein spezieller Bestandteil der Mietenbuchhaltung und gehört zu den Aufgaben in der A-Z Verwaltung. In diesem Kurs erfahren Sie, was zu Betriebskosten und anderen Nebenkosten zählt und wie man diese berechnet. Nach einer theoretischen Einführung erlernen Sie den sicheren Umgang mit der Immobiliensoftware DOMUS, die zur Erstellung von Betriebskostenabrechnungen verwendet wird. Als Voraussetzung dafür bringen Sie buchhalterische Kenntnisse und spezielle Kenntnisse in der Mietenbuchhaltung mit oder können diese in unseren Modulen Doppelte Buchführung und Mietenbuchhaltung im Vorfeld erlernen.
Einführung
- Allg. Grundlagen der Buchhaltung
- Einfache und Doppelte Buchführung
- Einnahmenüberschussrechnung für die Fremdverwaltung
Betriebskosten und Anwendungsbereich der II BV
- Definition von Betriebskosten
- Abgrenzung zu "Nebenkosten"
- Betriebs- und Bewirtschaftungskosten
- Betriebskostenarten und Umlageschlüssel
- Pauschalen/Vorauszahlungen, Inklusivmiete
- Betriebskostenverordnung
- 2. Berechnungsverordnung
Heizkostenverordnung
- Verteilungsschlüssel
- Eigentümer-, Besitzer- bzw. Nutzerwechsel
- Verbrauchserfassung
- Kosten der Heizanlage
- Abrechnung nach Abfluss- und Periodenprinzip
Mietrecht
- Wohnraum-Mietrecht
- Gewerberaum-Mietrecht
- Gesetzgebung und Rechtsprechung im Wohnraummietverhältnis
Immobiliensoftware DOMUS
- Systemgrundlagen
- Stammdaten und laufende Arbeiten und Tätigkeiten
- Betriebsablauforganisation
- Datenübernahme- und Schnittstellenkonzeption
- Buchhaltung
- Betriebskostenabrechnung und Wirtschaftsplan
- Sonderfälle (Mieterwechsel, Leerstand)
- Praxisnahe Übungen für alle Objekttypen (sozialer Wohnungsbau, Gewerbe, Mischobjekte)
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20