Immobilienverwaltung – Haus- und Grundstücksverwaltung
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Zur Hauptaufgabe der Haus- und Grundstücksverwaltung gehört die administrative Verwaltung von Immobilien, wie Mietshäusern, Eigentumswohnungen oder Gewerbeimmobilien. Der Immobilienverwalter ist ein wichtiges Bindeglied zu Mietern, Eigentümern, Behörden oder Dienstleistern und muss viel Fachwissen mitbringen. Deshalb ist unser Kurs inhaltlich breit aufgestellt, um Ihnen den Grundstock der Immobilienverwaltung zu vermitteln. Sie erhalten praxisnahes Wissen über rechtliche Bestimmungen, das Facility Management und lernen alle Facetten der abwechslungsreichen Aufgabe der A-Z Verwaltung kennen. Als Weiterführung empfehlen wir Ihnen unser Seminar Immobilienverwaltung – Spezialisierung WEG-Verwaltung.
Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Berufsbild und Aufgabenbereich des Verwalters
- Die Praxis der Verwaltung
- Freifinanzierter Wohnraum, Preisgebundener Wohnraum
- Gewerberaumvermietung
Immobilienbezogenes Recht
- Miet- und Pachtrecht
- Wohnraummietrecht, Gewerberaummietrecht
- Vertragsgestaltung, Mieterhöhung und Mietanpassung
- Instandsetzung/Instandhaltung
- Durchsetzung der Mietforderung
- Kündigung und Kündigungsfristen
- Räumung des Mietobjektes
- Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts
- Werkvertragsrecht
- Liegenschaftsrecht
Management
- Das Unternehmen
- Planung und Steuerung im Unternehmen
- Statistik
- Organisation des Unternehmens
- Mitarbeiterführung, Marketing
- Controlling bei Mietwohnobjekten, bei Wohnungseigentumsobjekten, bei Büro- und Sonderimmobilien
- Immobilienbezogenes Marketing
- Kommunikation in der Hausverwaltung
- Umgang mit schwierigen Kunden
Haus- und Grundstücksverwaltung
- Aufgaben der Verwaltung
- Verwaltervertrag und Verwaltervergütung
- Rechnungslegung und Abrechnung, Haftung
- Bewirtschaftungsobjekte, Bewirtschaftungskosten
- Versicherungen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Mietenkalkulation
- Sozialer Wohnungsbau
Facility Management
- Die praktische Notwendigkeit des Facility Managements
- Begriffsbestimmung und Aufgabenabgrenzung
- Bauen im Bestand und Facility Management
- Optimierung von Hersteller- und Anwendernutzen
- Integriertes System von Hersteller- und Anwendernutzen als Ausblick
- Vergabeverfahren (Vergabe von Leistungen) / VOB
Prüfungen
- 2 interne schriftliche Prüfungen
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20