Spezialist für Projektmanagement in prozessorientiertem Kontext / TÜV
Live-Training
Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit einem Expertentrainer an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleitet Sie ein Projektkoordinator bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.
Weiterbildungsinhalt
Das Projektmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten. Um Projektziele qualitativ, termingerecht und im budgetierten Kostenrahmen zu erreichen, nutzt das professionelle Projektmanagement eine Vielzahl praxiserprobter Methoden, von einfachen To-Do-Listen bis zu komplexen Softwareanwendungen wie z. B. MS Project. In unserem Kurs erhalten Sie fundiertes und praxisorientiertes Know-how für erfolgreiches Projektmanagement in prozessorientiertem Kontext. Mit den erarbeiteten Kenntnissen über entsprechende Werkzeuge und Methoden werden Sie in die Lage versetzt, Projekte effizient zu planen und mit Transparenz und Kontrolle zum Erfolg zu führen.
Grundlagen des Projektmanagements
- Begriffsklärung: Projekttypen, Meilensteine
- Welche Phasen eines Projekts gibt es?
- Teamphasen
- Aufgaben und Rollen des Projektleiters und Kernteams
- Organisation, Teambuilding
- Systeme des Projektmanagements
- Systemdenken
- Projekthandbuch
- Übersicht gängiger Projektmanagementsysteme (PMBok)
- Agiles Projektmanagement
Die fünf Projektmanagementphasen (Methodenkompetenz)
- 1. Projektinitialisierungsphase
- Projektinitiierung
- 2. Projektdefinitionsphase
- Projektziele, Erfolgsfaktoren für ein Projekt
- Umfeldanalyse
- Projektorganisation (Definition von Rahmenbedingungen, Zielvereinbarungen sowie Aufgaben)
- Machbarkeit
- 3. Projektplanungsphase
- Projektstruktur
- Ablauf- und Terminplanung
- Planungsaufwand und Planungstiefe
- Ressourcenplanung
- Kostenplanung
- Risikomanagement
- Qualitätsmanagement
- 4. Projektsteuerungsphase / Durchführungsphase
- Projektcontrolling
- Kostenüberwachung, Arbeitsschrittkontrolle, Meilensteintrend-Analyse, Projektrisiken
- Berichtsphasen
- Claimmanagement
- 5. Projektabschlussphase
- Übergabe und Abnahme des Projektgegenstandes
- Projektabschlussanalyse
- Erfahrungssicherung
- Projektauflösung
Der Mensch im Projekt (Sozialkompetenz)
- Anforderung an projekt(team)interne Kommunikation
- Teamführung
- Projektführung (Leadership)
- Konfliktmanagement
- Personalmanagement
- Changemanagement
- Feedback einfordern und in die Projektarbeit einbeziehen
Interkulturelle Kompetenzen und internationales Projektmanagement
- Kulturelle Fremdheit
- Kulturelle Filter
- Technik des interkulturellen Umgangs
- Kulturexploration
- Kulturgrammatik
- Interkulturelle Kommunikation
- Interkulturelle Handlungsfelder
- Aspekte zwischen deutschem und internationalen Projektmanagement
Tools und Methoden im Projekt
- Kreativitätstechniken
- Entscheidungstechniken
- Problemlösetechniken
- MS Project
- MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
Fallstudie und Prüfung
- Transfernachweis (Umsetzung einer Fallstudie)
- Prüfungsvorbereitung (intern/extern)
- 1 interne schriftliche Prüfung
- 1 externe schriftliche Prüfung TÜV
Der Lehrgang erfolgt nach den Grundlagen des PMBok 2017 (Project Management Body of Knowledge).
Abschluss
- Zertifikat
- TÜV-Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
3 Monate = 60 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/348/22