Teaser Bild für Geförderte WeiterbildungWissen
bewegt
30 Jahre IFM

Zertifizierter Qualitätsmanager / TÜV

    • Gute Kontakte zur Wirtschaft
    • Unterstützung bei Bewerbungen
    • Nachhaltige Qualifizierungen

  • 80 % Jobeinstieg
    nach Qualifizierung
    • Arbeitsagentur / Jobcenter
    • Bildungsgutschein
    • Aktivierungs- und Vermittlungs- gutschein
    • BFD, Rentenvers.

  • 100 %
    förderfähig
    • Online von zu Hause
    • oder in Präsenz
      beim IFM
    • Trainingszeiten
      Montag bis Freitag
      8:30 bis 15:45 Uhr

  • Präsenz / Online
    in Gruppen
    • Sehr gute Fachkompetenz
    • Viel Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
    • Individuelle Unterstützung im Lernprozess

  • Kompetente
    Trainer

Live-Training

Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit einem Expertentrainer an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleitet Sie ein Projektkoordinator bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.

Weiterbildungsinhalt

Auf dem viel umkämpften Konkurrenzmarkt ist es oft nicht nur die Innovation, sondern die Qualität eines Unternehmens, die diesem Wettbewerbsvorteile verschafft. Die im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung entstandene wirtschaftliche Komplexität erfordert Akteure, die die Struktur und Dynamik von Unternehmensprozessen auf einem hohen Niveau halten. Genau diese verantwortungsbewusste Rolle übernimmt der Qualitätsmanager. Die Nachfrage nach Personen mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement reicht von der Luft- und Rahmfahrt über die Gesundheitsbranche bis hin zum E-Commerce. In unserer Weiterbildung werden Sie auf die Herausforderungen und Chancen des Qualitätsmanagements in zwei TÜV-Prüfungen umfassend vorbereitet. Der Kurs beinhaltet die TÜV-Prüfung zum QB und die TÜV-Prüfung zum Qualitätsmanager.

Grundlagen des Qualitätsmanagements

Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems

Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Elemente des Qualitätsmanagements

Das Qualitätsmanagement-Handbuch nach DIN EN ISO 9001

Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen

Produkthaftung und Qualitätsvereinbarungen

Methoden und Techniken der Qualitätssicherung

Werkzeuge des Qualitätsmanagements

Zuverlässigkeitsprüfung

Qualitätsprüfung

Aufgaben des Qualitätsmanagers

Qualitätstechniken

Prüfungen

Abschluss

Zielgruppe

Facharbeiter und Akademiker

Weiterbildungsdauer

2 Monate = 40 Arbeitstage
Trainingszeiten: Montag bis Freitag | 8:30 bis 15:45 Uhr

Termine / Orte

Standort unabhängig von zu Hause

18.09.2023 bis 13.11.2023 17.01.2024 bis 13.03.2024 16.05.2024 bis 11.07.2024 06.09.2024 bis 01.11.2024 08.01.2025 bis 04.03.2025



Wir beraten Sie für ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.


030 / 8478 8487 0


Allgemeine Weiterbildungsinfos





×
Telefonkontakt
Berlin Prenzlauer Berg+49 (030) 84 78 84 87 - 0
Berlin Charlottenburg+49 (030) 86 00 86 06 - 0
×