Einkauf – Aufbau
Der Arbeitsalltag des Einkäufers ist geprägt von vielen Gesprächen und Verhandlungen mit Lieferanten. Ob der Einkäufer dabei seine Ziele erreicht, ist neben dem erforderlichen Fachwissen auch abhängig von seiner Verhandlungskompetenz. Einem erfahrenen Mitarbeiter im Einkauf gelingt es immer wieder, eine Win-win-Situation zwischen Einkauf und Verkauf zu schaffen. Welche Aspekte Ihrer persönlichen Verhandlungsführung können Sie verbessern?
Dieses Seminar bietet Einkäufern die Möglichkeit, sich intensiv mit der eigenen Verhandlungskompetenz auseinanderzusetzen und neue Verhandlungstechniken zu finden. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Vorgehensweisen, Taktiken und Rollenverständnisse von Vertriebsmitarbeitern und Key-Account-Managern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Interessengegensätze zwischen Einkauf und Verkauf auflösen und wie Sie beide Funktionsbereiche zu einem gemeinsamen, erfolgreichen Handeln führen.
Seminarinhalt
- Einleitung
- Die „Zwei Gewinner Strategie“
- Der Zielkonflikt Einkäufer – Verkäufer
- Grundlagen der Kommunikation
- Grundsätze einer erfolgreichen Kommunikation
- Die zehn Gebote erfolgreicher Kommunikation im Einkauf
- Einkäufer versus Verkäufer?
- Der Verkäufer als Partner des Einkäufers
- Was Verkäufer im Verkaufstraining lernen und was Einkäufer daher ebenfalls wissen sollten
- Argumentations- und Verhandlungstechniken
- Abbau von Hemmschwellen und Hindernissen
- Einwandbehandlung
- Die Grundlagen für eine erfolgreiche Einkaufsarbeit
- Verhandlungsführung oder wie Sie im Einkauf wirkungsvoll kommunizieren
- Entscheidungskriterien für eine erfolgreiche Lieferantenauswahl
- Einkaufspolitik oder wie Sie als Einkäufer bei Preiserhöhungen richtig reagieren
- Wie Sie sich als Einkäufer konjunkturgerecht verhalten
- Erfolgreich reklamieren
- Die schriftliche Reklamation
- Die Herstellerhaftung
Zielgruppe
Einkäufer mit praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf.
Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert und setzt grundlegende Erfahrungen im Einkauf voraus.
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 3 / 1. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.