Kundenbewertungsmethoden
Jeder Kunde ist wertvoll. Vor allem treue und wiederkehrende Kunden sind der entscheidende Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Doch wonach bemisst sich dieser Wert? Erfolgreiche Marketing- bzw. Vertriebsaktivitäten benötigen genaue Kenntnis der eigenen Kundenstruktur. Die Differenzierung und Kategorisierung der eigenen Kunden erfolgt über eine Kundenbewertung. Es gibt verschiedene Herangehensweisen zur Bestimmung des Kundenwertes, die jeweils unterschiedliche Ergebnisse liefern. Soll in die Akquisition von Neukunden oder in die Pflege der Bestandskunden investiert werden?
In diesem Seminar lernen Sie Verfahren und Instrumente für eine Differenzierung Ihrer Kunden durch verschiedene Kundenbewertungsmethoden kennen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, für Ihre Kunden ein Bewertungssystem einzuführen, bzw. das vorhandene System zu optimieren. Lernen Sie, langfristige Kundenbeziehungen zu entwickeln und stetig auszubauen.
Seminarinhalt
- Unterscheidung Interessent – Kunde
- Festlegung von entscheidenden Bewertungsfaktoren
- Wirtschaftliche Faktoren
- Politische Faktoren
- Eindimensionale Bewertungsverfahren
- ABC-Analysen
- Kundenerfolgsrechnungen / Deckungsbeitragsrechnungen
- Mehrdimensionale Bewertungsverfahren
- Scoring-Modelle
- Portfolio-Analysen
- Mehrdimensionales Bewertungsverfahren mit Zeitbezug: Customer-Lifetime-Analyse
- Aktivitäten / Prioritäten auf Grundlage der Bewertungsergebnisse
- Neukundengewinnung oder Bestandskundenpflege
- Priorisierung der Vertriebsaktivitäten
- Planung kundenspezifischer Vertriebsaktionen
- Auflage von Kundenbindungsprorammen
- Vertriebscontrolling
- Best-Practice-Beispiele
Zielgruppe
Geschäftsleitung, Fach- und Führungskräfte aus dem Vertrieb
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 3 / 1. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.