Geprüfte Fachkraft für Lohn- und Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV pro / IFM Diplom
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Die Lohnbuchhaltung und die Finanzbuchhaltung umspannen die zwei wichtigsten Aufgaben des Rechnungswesens. Fachkräfte im kaufmännischen Bereich kümmern sich um die Finanzlage von Unternehmen und tragen damit eine entsprechende Verantwortung. Unser sechsmonatiger Kurs dient als Ausbildung für Personen, die sich für kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Tätigkeiten interessieren. Wenn Sie zusätzlich eine Affinität für die Arbeit mit Computern und Software mitbringen, kann ein Abschluss in unserem Kurs Ihren Karrierechancen neuen Wind geben. Wir bilden Sie in der Nutzung von Lexware und DATEV pro aus, sodass Sie als geprüfte Fachkraft für Lohn- und Finanzbuchhaltung die besten Bedingungen für Ihre berufliche Zukunft mitbringen.
Officemanagement
- Korrespondenz
- Organisation am Arbeitsplatz
- Grundlagen der Kommunikation und Businessknigge
- Aufgaben
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit MS Excel
- Überblick Personalwirtschaft
- Personalentlohnung
- Besondere Lohnbestandteile und Sachbezüge
- Spezielle Abrechnungsgruppen
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware und DATEV pro
- Allgemeine Programminformationen
- Bezüge von AN erfassen
- Besondere Abrechnungsgruppen
- Auswertungen erzeugen
Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV pro
- Das betriebliche Rechnungswesen
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Bestandskonten
- Buchungen in der Bilanz (Bestandskonten)
- Buchungen in der GuV (Erfolgskonten)
- Buchungen der Abschreibung
- Buchungen der Umsatzsteuer
- Beleggeschäftsgang
Folgemodule: SAP FI und SAP HCM
Abschluss
- IFM - Diplom
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
6 Monate = 120 Arbeitstage
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20