Officemanagement
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Der Vorteil einer Ausbildung im Bereich Officemanagement liegt im breiten Einsatzbereich der Absolventen. Welches Unternehmen funktioniert heute ohne ein organisiertes Office? Positionen als Bürokraft, Sekretär/-in und Assistenz werden in allen Geschäftszweigen und -ebenen gesucht. In unserem Kurs qualifizieren wir Sie für die vielfältigen Aufgaben im Officemanagement. Sie lernen die sichere Abwicklung von Geschäftskorrespondenzen (Post/E-Mail), wie Sie Ihren Arbeitsplatz organisatorisch zu Ihrem zweiten Zuhause machen und den Kontakt mit Kunden professionell meistern. Wir legen großen Wert auf eine Ausbildung mit Praxisrelevanz, weshalb Sie gelernte Inhalte stets in Vorträgen, Übungen und Rollenspielen ausprobieren. Was Sie mitbringen müssen? Organisationsvermögen, Offenheit für den Umgang mit Menschen und den Willen, Ihre berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen.
Korrespondenz
- Formaler Briefaufbau, DIN-Norm, Briefbeginn und -abschluss
- Kaufmännischer Schritftverkehr
- Rechtschreibung und Grammatik
- Geschäftskorrespondenz per Email
- Mailingaktionen per Post oder Email
- Posteingang, Postbearbeitung, Postausgang
Organisation am Arbeitsplatz
- Die perfekte Ablage
- Ordnungssysteme und Speichermedien
- Archivierung
- MS Outlook, Terminvergabe, Aufgaben, Kalender, E-Mail
- Zeitmanagement
- Datenschutz und Datensicherheit DSGVO
- Umweltschutz, Ergonomie und Unfallverhütung
Grundlagen der Kommunikation und Businessknigge
- Kommunikation
- Persönliche Wirkung und Wahrnehmung
- Senden und Empfangen, Kommunikationsmodelle
- Kommunikationsstörungen vermeiden
- Der erste Kontakt – Vorstellen und Begrüßen
- Umgang mit schwierigen Kunden
- Beschwerdemanagement
- Beratung und Verkauf am Telefon
- Businessknigge
- Takt und Höflichkeit im beruflichen Alltag
- Manieren, Etikette und Umgangsformen
- Small-Talk
- Kleider-Knigge
- Catering
Aufgaben
- Vorbereitung und Nachbereitung von Dienst- und Geschäftsreisen
- Vorbereitung und Nachbereitung von Besprechungen und Konferenzen
- Vorbereitung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Protokollführung
- Vorbereitung von Präsentationen
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20