Crowdsourcing & Crowdworking
Der Begriff Crowdsourcing setzt sich zusammen aus „Crowd“ und „Outsourcen“ und bezeichnet das Auslagern von Aufgaben an eine „Menschenmenge“. Schreibt ein Unternehmen in der Crowd (meist über Vermittlungsportale) Einzelprojekte aus, nennt man dies Crowdworking. Die Vorteile: Unternehmen können flexibel, ergebnisorientiert und kostensparsam jederzeit aus einem globalen Pool an Kreativität und Know-how schöpfen.
Crowdsourcing eignet sich in Zeiten der Digitalisierung hervorragend für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Non-Profit- und gemeinnützigen Organisationen sowie Vereinen und Verbänden. Für bestimmte Projekte müssen mit diesem Modell keine festen Ressourcen eingeplant werden, sondern können flexibel geplant werden.
Im Seminar lernen Sie, die Potenziale einer Crowd für Ihr Unternehmen zu nutzen und neue Lösungswege für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation zu generieren. Neben den Vorteilen wird auch auf Risiken und wichtige gesetzliche Regelungen eingegangen. Sie erhalten wichtige Anwendungstipps, um die Erfolge bekannter Beispiele für Crowdsourcing in Ihrem Unternehmen reproduzieren zu können. Auf in die Crowd!
Seminarinhalt
- Begriffsbestimmung und Begriffsabgrenzung Crowdsourcing und Crowdworking
- Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen/Organisation erkennen
- Aufträge definieren, sodass sie anonym, dezentral und digital bearbeitet werden können
- Die Intelligenz der Masse nutzen
- Der Crowdsourcing-Prozess
- Einbeziehung der Crowd in interne Unternehmensprojekte
- Immaterielle Zusammenarbeit über das Internet
- Innovationen durch Crowdsourcing im Unternehmen erreichen
- Nutzung der Crowd zur Weiterentwicklung eigener Produkte und Projekte
- Vor- und Nachteile der neuen Arbeitsform
- Nutzung von Social-Media-Kanälen für Crowdsourcing-Projekte
- Arbeitsrechtliche Herausforderungen
- Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis zwischen Crowdworker und Arbeitgeber
- Scheinselbstständigkeit von Crowdworkern
- Vorstellung verschiedener Crowdsourcing-Plattformen
- Best-Practice-Beispiele z. B. Wikipedia, BMW
Zielgruppe
Geschäftsführer/innen, Fach- und Führungskräfte aus Produktentwicklung und- management, Marketing, Innovations- und Ideenmanagement, Forschung und Entwicklung, Mitarbeiter/innen aus NPOs, Vereinen und Verbänden
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 3 / 1. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.