Feel Good Management
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
In Zeiten von Digitalisierung und New Work rückt das Wohlbefinden der Mitarbeiter immer mehr in den Vordergrund. Feel Good Management ist die strategische und systematische Umsetzung einer Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter mit voller Motivation und Überzeugungskraft arbeiten. Feel Good Manager identifizieren dafür Mitarbeiterbedürfnisse, setzen die Weichen für eine offene Kommunikationskultur und schaffen ein gesundes, stressfreies und kreatives Arbeitsumfeld im Unternehmen. Im Bereich Management und Personalwesen ist Feel Good Management eine spannende Zusatzqualifikation, die aus einem einfachen Grund Effekt hat: Es geht um das Glück anderer Menschen. Wer im Umgang mit anderen Menschen so richtig aufgeht, findet in unserem Feel-Good-Management-Kurs praktisches Know-how, das im doppelten Sinne Spaß macht.
Aufgaben und Ziele
- Definition Feel Good Management und New Work
- Feel Good Management und New Work als Bestandteil der Unternehmensstrategie
- Wirksamkeit von Feel Good Management und New Work
- Was ist BGM im Unterschied zu FGM?
- Aufgaben und Rolle des Feel Good Managers
- als Stabsstelle im Unternehmen, interne Organisationsentwicklern
- als externe Feel Good Management Berater, oder
- als zusätzlicher Aufgabenbereich bereits existierender Arbeitsbereiche im Unternehmen, z.B. Personal- oder Officemanagement.
- Feel Good Kultur als Erfolgsfaktor für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern
- Mit Mitarbeitermotivation nachhaltig den Unternehmenserfolg sicher
- Loyalität ausbauen
- Systematisches Feel Good Management aufbauen bzw. weiterentwickeln auf der Basis von Leitbildern, Werten und Unternehmenskultur
- Feel Good Kultur etablieren: systematische Analyse von Mitarbeiterbedürfnissen, Feedback- und Fehlerkultur einführen
- Offene und transparente Kommunikationskanäle schaffen und weiterentwickeln
- Künftige Arbeits- und Lebensmodelle
- Bürokonzepte und Arbeitsplatzgestaltung
- Optimale, stressfreie Arbeitsumgebung und Informationsprozesse schaffen
- Treffpunkte und Austauschmöglichkeiten, störungsfreies Arbeitsumfeld
- Nachhaltige Feel Good Strukturen etablieren: Freiwillige, selbstorganisierende Kümmerer-Teams, Lernangebote
Kompetenzen des Feel Good Managers
- Managementkompetenz
- Fachkompetenz
- Soziale Kompetenz
- Einfühlungsvermögen und Wahrnehmungsfähigkeit (EQ)
- Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz
- Ethik und Wertschätzung
- Kreativität
- Was beeinflusst die Kreativität?
- Wege aus dem Kreativitätsloch
- Kreative Prozesse anstoßen und umsetzen
- Kreative Techniken und Methoden
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20