Datenschutz in der Tourismus- und Freizeitbranche
Jeden Tag empfangen und betreuen Mitarbeiter der Tourismus- und Freizeitbranche Gäste. Es werden vertrauliche Kundendaten aufgenommen, gespeichert und verarbeitet. Zu Werbezwecke werden oftmals genau diese Daten verwendet um auf aktuelle Angebote aufmerksam zu machen. Doch ist dies erlaubt und welche Konsequenzen können sich daraus ergeben? Um Ihren Kunden, Gästen, Lieferanten und Mitarbeitern einen sicheren Datenschutz zu gewährleisten, müssen Sie vertrauliche Daten professionell managen.
In unserem Seminar erlernen Sie den rechtsicheren und sensiblen Umgang mit persönlichen Daten innerhalb des Unternehmens. Unsere Rechtsexperten vermitteln Ihnen kompakt und verständlich Know-how, auch für Nicht-Juristen, das Sie unmittelbar in die Praxis umsetzen können.
Seminarinhalt
- Was sind „personenbezogene“ Daten?
- Gesetzliche Grundlagen
- Die geltenden Datenschutzschutzbestimmungen
- Umgang mit persönlichen Daten von Gästen, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeitern
- Datenschutz im täglichen Arbeitsablauf (z. B. Meldebogen)
- Speicherung von Kunden-, Mitarbeiter- und Firmendaten
- Zugriffsberechtigung
- Löschfristen
- Verwendung von Daten
- Gestaltung des Internetauftritts
- Impressum
- Datenschutzhinweis
- Newsletter
- Online-Buchung
- Rechtliche Konsequenzen bei Verletzung des Datenschutzes
- Aktuelle Rechtsprechung
Zielgruppe
Geschäftsführer, Personalleiter, Abteilungsleiter, Datenschutzbeauftragte, Qualitätsmanager
Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert und setzt grundlegende Kenntnisse des Datenschutzes voraus, z.B. aus unserem Seminar Datenschutz – Grundlagen inklusive DSGVO und BDSG-neu.
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Zeltnerstr. 1-3 / 3. Etage, 90443 Nürnberg
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.200,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.428,00).
Online-Seminar EUR 1.080,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.285,20).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.