Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen
Mit der Digitalisierung von Firmen wird auch ihre Angriffsfläche größer. Wie können sich Unternehmen vor Datendiebstahl, Tricks und Manipulationsversuchen über Anrufe, Mails und Social Media schützen? Kein IT-System ist zu 100 Prozent sicher, da es von Menschen gemacht ist. Auch der ständige Innovationsdruck macht Geräte kontinuierlich „neu unsicher“. IT-Sicherheit braucht „Security Awareness“: Die Kompetenz von Anwender:innen, digitale Gefahren zu erkennen und sich strategisch vor ihnen zu schützen.
Unser Seminar verdeutlicht Ihnen praktische Maßnahmen, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden sich sicherheits- und risikobewusst durch den digitalen Raum bewegen. Wir vermitteln Ihnen erfolgreiche Strategien, um Ihr Unternehmen aktiv und präventiv gegen gängige IT-Angriffe zu schützen. Genießen Sie die Chancen der Digitalisierung, erfolgreich und sicher. Go digital – and safe.
Seminarinhalt
- Mensch und Computer – warum ist Bewusstsein für IT-Sicherheit für Unternehmen wichtig?
- Begriffliche Bestimmungen zur IT-Sicherheit
- Informationsdiebstahl und Informationsspeicherung mittels IT
- Sicherheitskultur eines Unternehmens als Form des Bewusstmachens bei Mitarbeitenden
- Untersuchung der Schwachstellen des eigenen Unternehmens
- Was ist eine digitale Identität?
- Der PC-Arbeitsplatz als Ziel von Attacken auf Ihr Unternehmen
- Mitarbeitende als IT-Risiko: Angriffswege auf das Team
- Anrufe (der persönliche Kontakt) – gibt es eine menschliche Firewall?
- E-Mails – das große Phishing-Paradies
- Öffentliche Quellen wie Firmenprofile in Sozialen Netzwerken
- Kombination unterschiedlicher Angriffsvektoren zu Großangriffen
- Impfen (Vorbeugung) gegen Social Engineering
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden mittels Trainings vs. psychologische Tricks beim Social Engineering
- Die Frage nach dem „Wer“ und „Warum“ in der sicherheitsrelevanten Kommunikation
- Erarbeitung von Security-Awareness-Strategien
Zielgruppe
IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Administrator:innen, Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, Teamleiter:innen
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22 / 3. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. Etage, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21-22 , 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Kronprinzstraße 3 / 5. Etage, 70173 Stuttgart
Präsenzseminar
Kohlmarkt 8-10 / 1. Stock, 1010 Wien
Präsenzseminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.400,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.666,00).
Online-Seminar EUR 1.260,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.499,40).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Bei Präsenzseminaren bieten wir zudem ein Mittagessen sowie Heiß- und Kaltgetränke an.

