Gefährdungsbeurteilung - psychische Belastungen am Arbeitsplatz
In Zeiten der Digitalisierung muss alles „schneller, höher, weiter“ gehen. Doch was passiert dabei mit dem Menschen? Viele Arbeitnehmer setzt die heutige Arbeitswelt enorm unter Druck. Flexibel sein, zunehmend komplexe Aufgaben lösen und das hohe Tempo unserer Zeit sind echte Belastungen.
Stressbelastungen können krank machen und die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern reduzieren. Langfristiges Nicht-Handeln kann zu Burnout, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen führen.
Führungskräfte, Personalmanager und betriebliche Gesundheitsmanager sind besonders gefragt, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und Mitarbeitern als Unterstützung zur Seite zu stehen. Für Vorgesetzte ist die Sicherstellung des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiter gesetzliche Pflicht. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, sensibel mit ersten Anzeichen psychischer Belastung umzugehen und Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen.
Seminarinhalt
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Häufige psychische Erkrankungen – Burnout, Depressionen, Sucht
- Hinweise für psychische Belastung erkennen
- Handlungskompetenzen – Umgang mit dem Verdacht einer psychischen Erkrankung bei Mitarbeitern
- Die Gefährdungsbeurteilung- GDA Leitlinie “ Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz“
- Verfahren der Gefährdungsbeurteilung
- Orientierendes Verfahren
- Screening-Verfahren
- Experten-Verfahren
- Instrumente der Gefährdungsbeurteilung
- Bestandsaufnahme
- Arbeitsplatzbegehungen
- Beobachtungsinterviews
- Experteninterviews
- Strukturierte Gruppeninterviews/ Gesundheitszirkel
- Mitarbeiterbefragungen zur psychischen Belastung
- Checklisten: Gefährdungsbeurteilung “psychische Belastungen”
- Dokumentation und Abschlussbericht zur Gefährdungsbeurteilung
- Prävention im Fokus von Führungskräften
Zielgruppe
Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Fach-und Führungskräfte
Seminarvarianten
Tagesseminar: 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Abendseminar: 4 Abende, 17:00 bis 20:30 Uhr jeweils Dienstag und Donnerstag
(Die Abendseminare finden nur in Berlin und Potsdam statt.)
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Königsallee 2b / 5. Etage, 40212 Düsseldorf
Tagesseminare
Taunustor 1 / 18. Etage, 60310 Frankfurt am Main
Tagesseminare
Vahrenwalder Str. 269 A, 30179 Hannover
Tagesseminare
Tagesseminare
Theatinerstraße 11, 80333 München
Tagesseminare
Flughafenstraße 118, 90411 Nürnberg
Tagesseminare
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Rotebühlplatz 23, 70178 Stuttgart
Tagesseminare
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt EUR 1.200,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.428,00).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.