Internationales Projektmanagement
Internationale Projekte sind heute gelebte Praxis – etwa durch globale Lieferketten, internationale Kooperationen oder neue Auslandsstandorte. Damit steigen auch die Anforderungen an Projektmanager:innen. Zentrale Erfolgsfaktoren sind z. B. interkulturelle Kompetenz, virtuelle Teamarbeit und komplexe Stakeholderstrukturen.
In unserem Seminar lernen Sie, internationale Projekte professionell zu planen, zu steuern und umzusetzen. Sie befassen sich mit den besonderen Herausforderungen grenzüberschreitender Zusammenarbeit und erhalten praxisnahe Einblicke in Methoden und Tools für alle Projektphasen – von der Initiierung bis zum erfolgreichen Abschluss.
Seminarinhalt
- Einführung in das internationale Projektmanagement
- Grundlagen und Besonderheiten des internationalen Projektmanagements
- Planung, Durchführung und Controlling internationaler Projekte
- Relevante Projektmanagement-Standards (z. B. PMBOK, PRINCE2)
- Virtuelle Teams und Change Management
- Kulturelle Aspekte internationaler Teams
- Interkulturelle Kompetenzen und Kommunikation
- Integration und Führung multikultureller Teams
- Konfliktmanagement auf internationaler Ebene
- Agile Methoden im internationalen Kontext
- Einführung in agiles und hybrides Projektmanagement
- Anwendung von Scrum, Kanban & Co. in internationalen Projekten
- Anpassung an unterschiedliche Rahmenbedingungen und Märkte
- Planung und Organisation internationaler Projekte
- Projektumfeldanalyse und Teamstruktur
- Methodenwahl (klassisch, agil, hybrid)
- Risikomanagement und Projektcontrolling
- Kommunikation und Stakeholder-Management
- Kontinuierliche Optimierung eines Projektes
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz im internationalen Projektmanagement
- Unterstützung bei Projektplanung, Kommunikation und Entscheidungsfindung durch KI-gestützte Tools
- Chancen und Herausforderungen
- Rechtliche und finanzielle Aspekte
- Verträge und rechtliche Rahmenbedingungen
- Finanzmanagement in internationalen Projekten
- Transfer und Anwendung
- Reflexion der Erkenntnisse für die eigene Projektarbeit
- Gruppenarbeit zu einem internationalen Projekt
Zielgruppe
Mitglieder der Unternehmensleitung sowie Projektleiter:innen, -manager:innen und -koordinator:innen, die Verantwortung für Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten tragen.
Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert und setzt Erfahrungen im Projektmanagement voraus.
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22 / 3. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. Etage, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21-22 , 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Eingang: Kronprinzenstraße 3 / 5. Etage, 70173 Stuttgart
Präsenzseminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.400,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.666,00).
Online-Seminar EUR 1.260,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.499,40).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.