Der Wirtschaftsausschuss für Führungskräfte – kompakt
Der Wirtschaftsausschuss ist ein zentrales Gremium des Betriebsrats nach §106 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) zur Überwachung der wirtschaftlichen Entwicklung im Unternehmen – mit direkter Relevanz für die Interessen der Mitarbeitenden. Als Führungskraft auf Arbeitgebendenseite sollten Sie wissen, welche Informationspflichten Sie haben, worauf der Ausschuss Anspruch hat und wie Sie professionell und termingerecht auf Anfragen reagieren.
In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Aufgaben, Rechte und Pflichten rund um den Wirtschaftsausschuss. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, typische Fragestellungen und bewährte Vorgehensweisen kennen – praxisnah und lösungsorientiert. So vermeiden Sie Konflikte, Verzögerungen und rechtliche Auseinandersetzungen im Betriebsalltag.
Seminarinhalt
- Zusammensetzung und mögliche Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
- Aufgaben und Funktionen des Wirtschaftsausschusses im Unternehmen
- Definition und Beispiele wirtschaftlicher Angelegenheiten
- Umfang und Inhalt der Informationspflicht gegenüber dem Wirtschaftsausschuss
- Mitbestimmungsrechte bei wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Informationsansprüche des Betriebsrats und deren rechtliche Grundlage
- Zeitpunkte und Anlässe zur Unterrichtung des Betriebsrats
- Vorgehensweise bei fehlender Einigung im Wirtschaftsausschuss
- Abgrenzung von Informationspflicht und Betriebsgeheimnis
- Rechtliche Folgen bei Verstößen – Ordnungswidrigkeiten im Überblick
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Betriebsleiter:innen, Personalleiter:innen, Personalreferent:innen sowie weitere Führungskräfte, die für die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss verantwortlich sind oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten.
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22 / 3. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. Etage, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21-22 , 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Eingang: Kronprinzenstraße 3 / 5. Etage, 70173 Stuttgart
Präsenzseminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.100,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.309,00).
Online-Seminar EUR 990,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.178,10).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.