Forderungsmanagement in der Immobilienwirtschaft
Mit säumigen Kunden und Mietern hat jedes Immobilienunternehmen, gleich welcher Größe, zu kämpfen. Außenstände binden Kapital, das nicht für Investitionen zur Verfügung steht und die Liquidität schmälert. Die Höhe der Außenstände kann sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Ein effektives Forderungsmanagement ist somit für jedes Unternehmen von besonderer Bedeutung. Ziel ist es, Zahlungsausfälle so gering wie möglich zu halten.
In diesem Seminar lernen Sie, wie man ein effektives Forderungsmanagement durchführt. Dabei wird auf die besonderen Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft eingegangen. Es werden die Chancen und Risiken der jeweiligen Handlungsoptionen erläutert. Sie werden zudem über die aktuelle Gesetzeslage informiert.
Seminarinhalt
- Besonderheiten des Forderungsmanagements bei Mietverhältnissen
- Überblick über die aktuelle Gesetzeslage
- Außergerichtliches Mahnverfahren
- Optionen zur Forderungsdurchsetzung
- Vollstreckungstitel ohne Gericht
- Vorteile und Risiken
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Notwendige Schritte
- Anlagen und Kosten
- Vorteile und Risiken
- Räumungsklage und Durchsetzung weitergehender Ansprüche
- Vollstreckungsalternativen
- Verjährung von Ansprüchen
- Insolvenz des Vermieters oder Mieters
- Schadensersatzansprüche wegen verspäteter Räumung
- Absicherung gegen Forderungsausfälle
- Prozessoptimierung im Mahnwesen
- Outsourcing an Inkassounternehmen: Chancen und Risiken
Zielgruppe
Mitarbeiter von Haus- und Immobilienverwaltungen, Vermieter
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Königsallee 2b / 5. Etage, 40212 Düsseldorf
Präsenzseminar
Taunustor 1 / 18. Etage, 60310 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Präsenzseminar
Theatinerstraße 11, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.