Zertifizierte:r Prozessmanager:in / DGP
-
- Gute Kontakte zur Wirtschaft
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Nachhaltige Qualifizierungen
80 % Jobeinstieg
nach Qualifizierung
-
- Arbeitsagentur / Jobcenter
- Bildungsgutschein
- Aktivierungs- und Vermittlungs- gutschein
- BFD, Rentenvers.
100 %
förderfähig
-
- Online von zu Hause
- oder in Präsenz
beim IFM - Trainingszeiten
Montag bis Freitag
8:30 bis 15:45 Uhr
Präsenz / Online
in Gruppen
-
- Sehr gute Fachkompetenz
- Viel Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
- Individuelle Unterstützung im Lernprozess
Kompetente
Trainer
Live-Training
Ob Präsenz- oder Onlinetraining – bei uns lernen Sie immer „live“ in einer Gruppe mit einem Expertentrainer an Ihrer Seite. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Über Ihre gesamte Weiterbildung begleitet Sie ein Projektkoordinator bei allen persönlichen Belangen herzlich und kompetent.
Weiterbildungsinhalt
Das Prozessmanagement ist eine Kerndisziplin des Managements. Prozessmanager:innen spielen eine Schlüsselrolle in Organisationen, weil die Optimierung von Prozessen enorme Wettbewerbsvorteile mit sich bringt. Mit ihrer Schnittstellenfunktion bringen Prozessmanager zudem betriebsübergreifendes Wissen im Risiko-, Qualitäts- und Lean Management mit. Unser Seminar vermittelt grundlegende Fragen, Konzepte und Methoden des Prozessmanagements. In Zusammenarbeit mit der DGP Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e. V. wird eine umfängliche Ausbildung in allen Handlungsfeldern des Prozessmanagements sichergestellt. Die Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss richtet sich an Fachkräfte, Akademiker:innen und alle Interessent:innen, die eine Vertiefung im Prozessmanagement anstreben.
Prozessmanagement
- Prozessmanagement: Grundlagen
- Prozessorientierte Sichtweisen
- Definition Prozesse
- Prozessstrategie
- Erstellung Prozesslandkarte
- Geschäftsprozessmanagement
- Kaizen als Prinzip (2 Tage)
- Ziele, Merkmale
- Beispiele für die Anwendung
- Methoden und Werkzeuge
- Kaizen im Unternehmen einführen
- Prozesse analysieren, planen und implementieren
- Prozessrisiko- und Prozessqualitätsmanagement
- Prozessdokumentation
- Prozessoptimierung
- Prozessumsetzung
- Prozessdurchführung und Prozesscontrolling
- Prozesse effizient steuern und kontrollieren
- Workflow-Management
- Tools und Methoden
- Prozessvisualisierung und Prozesssprachen mit BPMN
2.0, EPK, UML, Visio und PowerPoint - Die 5S Methode
- Kanban: Funktion und Nutzen
- Einsatzgebiete von Kanban
- Kanban-Arten
- Hybrides-MRP-Kanban
Risikomanagement
- Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Entscheidungstheorie und -psychologie
- Die wichtigsten regulativen RM-Normen
- Wesen, Ziele und Formen des strategischen und operativen Risikomanagements
- Maßnahmen im Rahmen der Risikosteuerung
- Risiko-Reporting
- Die FMEA Methode
Qualitätsmanagement
- Prozessorientierte QM-Systeme
- Internationale Normen
- Die Einführung von QM-Systemen
- Die Erstellung von QM-Dokumentationen
- Durchführung von Qualitätsaudits
- Zertifizierung von QM-Systemen
- Das EFQM Modell
Prüfung
- 1 interne schriftliche Prüfung
- 1 externe schriftliche Prüfung DGP
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Fachkräfte und Akademiker:innen
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Trainingszeiten: Montag bis Freitag | 8:30 bis 15:45 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig von zu Hause
Wir beraten Sie für ein individuelles Angebot.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
030 / 8478 8487 0
Allgemeine Weiterbildungsinfos
- 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein, auch über BFD oder Rentenversicherung
- Individuelle Zusammenstellung verschiedener Weiterbildungsmodule möglich
- Kostenlose Beratung per Telefon, Zoom oder vor Ort – vereinbaren Sie einen Termin mit uns
- Ein unverbindliches Angebot mit entsprechender Maßnahmenummer und den Kosten nach der Beratung erhalten
- Begleitung und Unterstützung bei allen Fragen durch unsere kompetenten Projektkoordinatoren