Zertifizierter Prozessmanager / DGP
Präsenzunterricht mit "echtem" Trainer!
Kein virtuelles Klassenzimmer, sondern ein Trainer zum "Anfassen". Dieser vermittelt zu einem Thema in Ihrer Gruppe auf klassische Art und Weise Wissen. Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Projekttag, an dem Sie selbständig Aufgaben in der Gruppe lösen und Erlerntes festigen können. Begleitet werden Sie in Ihrer gesamten Weiterbildungszeit durch einen Projektkoordinator vor Ort, mit dem Sie alle persönlichen Belange individuell besprechen können.
Aktuell führen wir nur Online-Seminare durch – wir halten Sie auf dem Laufenden.Weiterbildungsinhalt
Das Prozessmanagement ist eine Kerndisziplin des Managements. Der Prozessmanager spielt eine Schlüsselrolle in Organisationen, weil die Optimierung von Prozessen enorme Wettbewerbsvorteile mit sich bringt. Mit seiner Schnittstellenfunktion bringt der Prozessmanager zudem betriebsübergreifendes Wissen im Risiko-, Qualitäts- und Lean Management mit. Unser Seminar vermittelt grundlegende Fragen, Konzepte und Methoden des Prozessmanagements. In Zusammenarbeit mit der DGP Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e. V. wird eine umfängliche Ausbildung in allen Handlungsfeldern eines Prozessmanagers sichergestellt. Die Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss richtet sich an Facharbeiter, Akademiker und alle Interessenten, die eine Vertiefung im Prozessmanagement anstreben.
Prozessmanagement
- Prozessmanagement: Grundlagen
- Prozessorientierte Sichtweisen
- Definition Prozesse
- Prozessstrategie
- Erstellung Prozesslandkarte
- Geschäftsprozessmanagement
- Kaizen als Prinzip (2 Tage)
- Ziele, Merkmale
- Beispiele für die Anwendung
- Methoden und Werkzeuge
- Kaizen im Unternehmen einführen
- Prozesse analysieren, planen und implementieren
- Prozessrisiko- und Prozessqualitätsmanagement
- Prozessdokumentation
- Prozessoptimierung
- Prozessumsetzung
- Prozessdurchführung und Prozesscontrolling
- Prozesse effizient steuern und kontrollieren
- Workflow-Management
- Tools und Methoden
- Prozessvisualisierung und Prozesssprachen mit BPMN
2.0, EPK, UML, Visio und PowerPoint - Die 5S Methode
- Kanban: Funktion und Nutzen
- Einsatzgebiete von Kanban
- Kanban-Arten
- Hybrides-MRP-Kanban
Risikomanagement
- Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Entscheidungstheorie und -psychologie
- Die wichtigsten regulativen RM-Normen
- Wesen, Ziele und Formen des strategischen und operativen Risikomanagements
- Maßnahmen im Rahmen der Risikosteuerung
- Risiko-Reporting
- Die FMEA Methode
Qualitätsmanagement
- Prozessorientierte QM-Systeme
- Internationale Normen
- Die Einführung von QM-Systemen
- Die Erstellung von QM-Dokumentationen
- Durchführung von Qualitätsaudits
- Zertifizierung von QM-Systemen
- Das EFQM Modell
Prüfung
- 1 interne schriftliche Prüfung
- 1 externe schriftliche Prüfung DGP
Abschluss
- Zertifikat
Zielgruppe
Facharbeiter und Akademiker
Weiterbildungsdauer
1 Monat = 20 Arbeitstage
Termine / Orte
Allgemeine Weiterbildungsinfos
Maßnahmennummer Berlin: 955/434/20