Mietpreisgestaltung von Wohnraumimmobilien – Rechtliche Grundlagen
Erfolgreiche Vermietung beginnt bei der Ermittlung und Kalkulation des Mietpreises. Das Ziel der Mietpreisgestaltung ist es, eine marktgerechte Miete richtig und sicher zu vereinbaren. Die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen haben zur Folge, dass sich Vermieter mit den Veränderungen und möglichen Auswirkungen auf ihre Mietverhältnisse auseinandersetzen. Wer diese rechtlichen Grundlagen kennt, ist auf bestem Wege, den optimalen Mietpreis zu erzielen.
In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen und daraus resultierende Konsequenzen für Vermieter. Die Miete und ihre Gestaltung, d. h. Mietstrukturen und ihre Unterschiede werden in diesem Seminar ebenso behandelt wie die Kalkulation der Nettokaltmiete.
Seminarinhalt
- Erläuterung der unterschiedlichen Mietstrukturen
- Klärung der Fachbegriffe wie Nettokaltmiete, Bruttokaltmiete, Warmmiete, Teilinklusivmiete
- Kalkulation der Nettokaltmiete
- Welche Kosten werden durch die Nettokaltmiete gedeckt?
- Laufende Aufwendungen, Kapitalkosten, Bewirtschaftungskosten
- Beschränkungen der Miethöhe
- Mietwucher nach § 291 StGB
- Mietpreisüberhöhung nach § 5 WiStG
- Mietpreisbremse §§ 556d BGB
- Vertragliche Mieterhöhungsmöglichkeiten
- Freie Vereinbarung gem. §§ 557
- Staffelmietvereinbarung, § 557a BGB
- Indexmiete, § 557b BGB
- Gesetzliche Mieterhöhungsmöglichkeiten
- Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete, §§ 558 ff. BGB
- Anwendung des Mietspiegels zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
- Mieterhöhungsverlangen – Mieteranschreiben
- Fristen der Mieterhöhung
- Durchsetzung der Mieterhöhung
Zielgruppe
Vermieter, Haus- und Wohnungsverwaltungen
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Königsallee 2b / 5. Etage, 40212 Düsseldorf
Präsenzseminar
Taunustor 1 / 18. Etage, 60310 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Präsenzseminar
Theresienstraße 1, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.