Teaser Bild für Business NewsWissen
bewegt
30 Jahre IFM

Zeit für echte KI-Kompetenz: IFM startet praxisnahe KI-Seminare für Fach- und Führungskräfte

Erstellt am 18.08.2025 von Patryk Czechowski in Kategorie(n): Pressemitteilungen

Manager läuft unterstützt von KI-Hand über Schlucht Richtung Ziel

Das Weiterbildungsunternehmen reagiert auf die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt und bietet ab sofort eine neue Seminarrubrik für Fach- und Führungskräfte an.

Berlin, 18.08.2025 – Das IFM Institut für Managementberatung, ein deutschlandweit führender Anbieter für Weiterbildungen, Coaching und Consulting, gibt die Einführung einer neuen Seminarrubrik zum Thema „Künstliche Intelligenz“ bekannt. Das neue Angebot richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die die Potenziale von KI gewinnbringend einsetzen und dabei die neuen Anforderungen an die KI-Kompetenz aus dem EU AI Act sicher erfüllen möchten. Die Seminare werden sowohl in Präsenz an verschiedenen Standorten in Deutschland als auch online angeboten.

Praxisnahe KI-Weiterbildung für den Unternehmenserfolg

Mit der neuen Seminarkategorie reagiert das IFM auf die rasante KI-Entwicklung und den damit verbundenen Qualifizierungsbedarf bei Fach- und Führungskräften. Die Seminare adressieren zudem die neuen Anforderungen des EU AI Acts, der von Unternehmen ein hohes Maß an KI-Kompetenz („AI Literacy“) fordert. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahes Wissen zu vermitteln, um KI-Anwendungen sicher zu bewerten, erfolgreich zu implementieren und die unternehmerische Sorgfaltspflicht zu erfüllen.

Der entscheidende Erfolgsfaktor bei der KI-Einführung ist nicht allein die Technologie, sondern vor allem der Mensch, der sie souverän und rechtssicher anwendet. Genau hier setzen wir an: Wir vermitteln praxisnahes Wissen und schaffen die Handlungskompetenz, um aus den technologischen Möglichkeiten echte Mehrwerte zu schaffen.

Nina Gronich, Geschäftsführung IFM Institut für Managementberatung

Von den Grundlagen bis zur Implementierung: Die neuen KI-Seminare im Überblick

Die neue Rubrik umfasst eine Reihe von Seminaren, die verschiedene Aspekte von Künstlicher Intelligenz für Anwender:innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Bedarfen vermitteln:

  • Grundlagen für Einsteiger:innen: Grundlagenseminare richten sich an Fach- und Führungskräfte, die bisher wenig Berührungspunkte mit KI hatten. Die Teilnehmenden lernen z. B. die Funktionsweisen von KI-Technologien oder erhalten eine praktische Einführung in die Nutzung von Tools wie ChatGPT für den Berufsalltag.

  • KI für Anwender:innen in konkreten Fachgebieten: Für die direkte Anwendung im eigenen Fachbereich bietet das IFM eine Reihe spezifischer Seminare an, wie „KI im Projektmanagement“, „KI im Personalwesen“ oder „KI im Marketing“. Hier sieht das IFM den größten Weiterbildungsbedarf in Unternehmen.

  • KI für Führungskräfte: Dieses Seminarangebot richtet sich speziell an Entscheider:innen. Der Fokus liegt auf den strategischen Aspekten der KI-Implementierung, den damit verbundenen Veränderungsprozessen im Unternehmen, der neuen Rolle der Führungskraft im KI-Wandel sowie ethische und rechtliche Aspekte, wie die neue KI-Verordnung (EU AI Act).

  • Zertifizierungen für KI-Enthusiast:innen: Fortgeschrittene Anwender:innen, die ihre Expertise auf ein professionelles Niveau heben und nachweisen möchten, können sich beim IFM in drei Tagen als „Certified Prompt Practitioner“ oder „Certified Prompt Engineer“ zertifizieren lassen.

Den EU AI Act in der Praxis meistern

Der EU AI Act (KI-Verordnung) stellt nach Art. 4 klare Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Auch wenn er keine pauschale Schulungspflicht vorschreibt, müssen Unternehmen ab dem 2. Februar 2025 die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherstellen. Insbesondere beim Einsatz von Hochrisiko-Systemen sind Unternehmen explizit verpflichtet, ihr Personal umfassend zu schulen. Die neuen IFM-Seminare unterstützen dabei, diese regulatorischen Anforderungen zu verstehen und in einen praktischen, verantwortungsvollen Umgang mit KI zu übersetzen.

Wissen von Expert:innen: Flexibel und praxisorientiert lernen

Sämtliche Seminare werden von erfahrenen Expert:innen aus der Praxis geleitet und bieten neben der theoretischen Wissensvermittlung auch Raum für interaktiven Austausch sowie Fallbeispiele und Übungen. Die Themen können an zahlreichen deutschen Standorten als Präsenzseminare oder Online-Seminare gebucht werden. Die offenen Seminare umfassen einen bis drei Tage in Vollzeit. Darüber hinaus bietet das IFM auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Unternehmen an.

Über das IFM Institut für Managementberatung

Das IFM Institut für Managementberatung ist ein bundesweit agierender Spezialist für die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Mit einem breiten Themenspektrum in den Bereichen Management, Führung und Kommunikation bietet das IFM praxisorientierte Seminare, Coachings und Beratungsleistungen an. Die Veranstaltungen finden sowohl in Präsenz als auch in digitalen Formaten statt, um den individuellen Bedürfnissen der Kund:innen gerecht zu werden.

 


 

Pressekontakt

Foto des IFM-Mitarbeiters Patryk CzechowskiPatryk Czechowski
Content Creator
Tel: +49 (0)30 / 232 535 2 32
E-Mail: p.czechowski@ifm-business.de



×
Telefonkontakt
Online Seminare+49 (331) 232 535 - 2
Frankfurt am Main +49 (069) 40 15 85 - 13
Basel (Schweiz)+41 (061) 50 01 6 - 71
×