KI im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) – Smarte Lösungen für gesunde Mitarbeitende
Betriebliches Gesundheitsmanagement trifft auf künstliche Intelligenz: KI hält zunehmend Einzug in HR-Prozesse, Gesundheitsanalysen und betriebliche Angebote zur Mitarbeitendenbindung. KI-gestützte Tools können das BGM von der Erkennung psychischer Belastungen bis zur individuellen Gesundheitsberatung stärken. KI bietet Chancen, das BGM zielgerichteter, effizienter und messbarer zu gestalten.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihr Gesundheitsmanagement strategisch weiterentwickeln und dabei moderne KI-Anwendungen sinnvoll einsetzen. Wir zeigen aktuelle Anwendungen, Potenziale und Grenzen auf – mit einem Blick auf ethische Fragen, Datenschutz und die Akzeptanz KI-gestützter Maßnahmen durch Mitarbeitende.
Seminarinhalt
- Grundlagen: Was kann KI im Kontext von BGM leisten?
- Definitionen, Technologien und aktuelle Entwicklungen
- Schnittstellen zu HR, Prävention und Arbeitsmedizin
- Potenziale von KI in der Gesundheitsförderung
- Personalisierte Angebote (z. B. Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit)
- Digitale Assistenten und Health-Apps im Unternehmen
- Frühwarnsysteme für psychische Belastungen
- KI-gestützte Analysen im BGM
- Auswertung von Fehlzeiten, Gesundheitsberichten, Umfragedaten
- Indikatoren und Dashboards zur Steuerung von Maßnahmen
- Chancen und Risiken im Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten
- Datenschutzrechtliche Anforderungen (DSGVO & Co.)
- Transparenz, Einwilligung und Vertrauen
- Bias und Diskriminierung vermeiden
- Ethische Aspekte und Akzeptanz bei Mitarbeitenden
- Wie viel KI ist im BGM sinnvoll und gewollt?
- Kommunikation und Partizipation fördern
- Praxisbeispiele und Einsatzszenarien
- Was funktioniert heute schon?
- Best Practices aus Unternehmen und Organisationen
- KI-gestützte Tools und Plattformen im BGM
- Einführung von KI-Lösungen im BGM
- Voraussetzungen klären, Projekte planen, Stakeholder:innen einbinden
- Veränderung erfolgreich umsetzen: Schulung und Change Management
- Evaluation und kontinuierliche Verbesserung
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus HR, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz, Organisationsentwicklung sowie Entscheidungsträger:innen, die BGM-Strukturen strategisch weiterentwickeln möchten.
Termine / Orte
Dieses Thema bieten wir nicht mehr als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot.
AnfrageAllgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.