KI im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) – Smarte Lösungen für gesunde Mitarbeitende
Betriebliches Gesundheitsmanagement trifft auf künstliche Intelligenz: KI hält zunehmend Einzug in HR-Prozesse, Gesundheitsanalysen und betriebliche Angebote zur Mitarbeitendenbindung. KI-gestützte Tools können das BGM von der Erkennung psychischer Belastungen bis zur individuellen Gesundheitsberatung stärken. KI bietet Chancen, das BGM zielgerichteter, effizienter und messbarer zu gestalten.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihr Gesundheitsmanagement strategisch weiterentwickeln und dabei moderne KI-Anwendungen sinnvoll einsetzen. Wir zeigen aktuelle Tools – von ChatGPT und Claude 3 bis hin zu Gemini – und beleuchten deren Potenziale, Grenzen und den verantwortungsvollen Einsatz im BGM.
Seminarinhalt
- Grundlagen: Was KI heute und morgen im BGM leistet
- Von klassischer KI zu Generativer KI: ChatGPT, Claude 3, Gemini, Llama 3 & Mistral im Überblick
- Wichtige Anwendungsfelder: analytisch, prädiktiv, generativ
- Schnittstellen zu HR, Prävention und Personalentwicklung
- Potenziale von KI in der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Hyper-Personalisierung: individuelle Pläne für Ernährung, Bewegung & Stress
- KI-Health-Coaches & Mental-Health-Chatbots
- Früherkennung psychischer Belastungen & prädiktive Analysen
- Digitale Motivation: Gamification, Sentiment-Analyse & Dashboards
- Rechtlicher Rahmen: Datenschutz und der EU AI Act
- Sensible Gesundheitsdaten: DSGVO & BDSG
- EU AI Act: Relevanz für BGM-Tools
- Unternehmenspflichten: Transparenz & Risikomanagement
- Ethik & Akzeptanz: Der Mensch im Mittelpunkt
- Bias und Diskriminierung vermeiden
- Vertrauen schaffen durch Kommunikation & Co-Creation
- Rolle der Führungskraft im digitalisierten BGM
- Praxis-Transfer: Tools und Strategien
- Best Practices aus Unternehmen
- Marktüberblick: HealthTech-Lösungen & General-Purpose-LLMs
- Make or Buy: Kriterien für die Tool-Auswahl
- Erfolgreiche Einführung im Unternehmen
- Von der Idee zum Pilotprojekt
- Mitarbeitende & Betriebsrat einbinden
- Kompetenzaufbau für BGM- & HR-Manager:innen
- Evaluation & kontinuierliche Verbesserung
✓ Seminar nach Art. 4 KI-VO für den Nachweis von KI-Kompetenz
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus HR, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz, Organisationsentwicklung sowie Entscheidungsträger:innen, die BGM-Strukturen strategisch weiterentwickeln möchten.
Seminarvarianten
Online-Seminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Online-Seminar EUR 810,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 963,90).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.