Teaser Bild für Offene SeminareWissen
bewegt
30 Jahre IFM

KI in der Verhandlungsführung – Kompetenz für die Zukunft

Verhandlungen sind das Herzstück erfolgreicher Geschäftsbeziehungen. Mit dem Einzug Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich hier neue Horizonte: Daten können in Echtzeit analysiert, Prognosen präzise durchgeführt und Entscheidungsprozesse automatisiert werden. Wer diese Technologien versteht und gezielt einsetzt, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

In unserem Seminar erfahren Sie, wie KI Ihre Verhandlungsführung transformieren kann. Sie lernen, KI-Tools wie ChatGPT, Claude 3 oder Gemini effektiv zu nutzen und Ihre Verhandlungsstrategien gezielt zu verbessern und zukunftsfähig auszurichten. Machen Sie sich bereit, Verhandlungen neu zu denken – mit digitalen Assistenten an Ihrer Seite und einem klaren Wissensvorsprung im Gepäck.

Seminarinhalt

✓ Seminar nach Art. 4 KI-VO für den Nachweis von KI-Kompetenz

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen aller Branchen, insbesondere Einkaufsleiter:innen, Einkäufer:innen sowie Personen mit Verhandlungsverantwortung, die ihre Verhandlungsführung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz optimieren möchten.

Seminarvarianten

Online-Seminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr

Termine / Orte



Preis

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Online-Seminar EUR 810,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 963,90).

Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.

Individuelle Firmenseminare

Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage

Allgemeine Seminarinfos

Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.

×
Telefonkontakt
Online Seminare+49 (331) 232 535 - 2
Frankfurt am Main +49 (069) 40 15 85 - 13
Basel (Schweiz)+41 (061) 50 01 6 - 71
×