Programm-Management: Strategische Ziele erfolgreich umsetzen
Professionelles Programm-Management bedeutet: statt isolierter Projekte ein abgestimmtes Gesamtbild schaffen, statt Doppelarbeit Synergien nutzen, statt ständigem Feuerlöschen fokussiert Richtung Strategie steuern. In Zeiten hoher Dynamik hilft es, Komplexität zu ordnen, Prioritäten klarzuziehen und sicherzustellen, dass viele Initiativen gemeinsam echten Mehrwert erzeugen.
Das Seminar vermittelt praxiserprobte Methoden und Werkzeuge, um Programme sicher zu definieren, zu steuern und erfolgreich zum Nutzenabschluss zu führen. Teilnehmende lernen, Abhängigkeiten zu managen, Stakeholder:innen gezielt einzubinden und bereichsübergreifend zu führen – und werden so zur entscheidenden Kraft, die Visionen in konkrete Ergebnisse übersetzt.
Seminarinhalt
- Grundlagen und Abgrenzung des Programm-Managements
- Programm vs. Projekt vs. Portfoliomanagement
- Die strategische Rolle als Programm-Manager:in
- Typische Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Programm-Initialisierung und strategische Ausrichtung
- Von der Unternehmensvision zum Programm-Auftrag
- Erstellung von Business Case und Programm-Charta
- Aufbau einer effektiven Programm-Governance
- Rollen und Gremien (z. B. Program Board, Sponsoring)
- Definition von Entscheidungswegen und Eskalationspfaden
- Schnittstellen zur Linienorganisation und zu Projekten
- Benefit-Management: Den Nutzen realisieren und messen
- Identifikation, Planung und Nachverfolgung von Benefits
- Erstellung einer Benefit-Map und eines Realisierungsplans
- Steuerung des Programm-Lebenszyklus
- Phasen, Meilensteine und Reviews im Programm
- Management von Abhängigkeiten und Ressourcenkonflikten
- Integriertes Programm-Reporting und -Controlling
- Umgang mit Änderungen und Neuausrichtungen
- Stakeholder-Management und Kommunikation im Programm
- Programmweites Risiko- und Chancenmanagement
- Führungskompetenz für Programm-Manager:innen
- Führen ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion
- Konfliktmanagement und Verhandlungsgeschick
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die komplexe, strategische Vorhaben mit mehreren Teilprojekten steuern oder verantworten. Erfahrene Projektleiter:innen, angehende oder bereits tätige Programm-Manager:innen, Portfolio-Manager:innen, Mitglieder von Project Management Offices (PMOs) sowie Entscheider:innen, die Programme beauftragen und deren Nutzen sicherstellen wollen.
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22 / 3. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. Etage, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21-22 , 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Kronprinzstraße 3 / 5. Etage, 70173 Stuttgart
Präsenzseminar
Kohlmarkt 8-10 / 1. Stock, 1010 Wien
Präsenzseminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.400,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.666,00).
Online-Seminar EUR 1.260,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.499,40).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Bei Präsenzseminaren bieten wir zudem ein Mittagessen sowie Heiß- und Kaltgetränke an.

