Betriebsvereinbarungen rechtssicher gestalten und verhandeln
Betriebsvereinbarungen sind das Herzstück der Mitbestimmung im Unternehmen und ein entscheidendes Instrument zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Angesichts neuer Arbeitsformen wie Homeoffice oder agiler Projektarbeit und der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen klare und rechtssichere Regelungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Management und Betriebsrat zunehmend an Bedeutung. Wer hier die Spielregeln kennt, kann aktiv und fair die Zukunft des Unternehmens mitgestalten.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Betriebsvereinbarungen von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift erfolgreich konzipieren, verhandeln und umsetzen. Wir informieren Sie über die relevanten rechtlichen Grundlagen und zeigen Ihnen praxiserprobte Verhandlungsstrategien. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Interessen des Unternehmens optimal zu verhandeln und partnerschaftlich mit dem Betriebsrat umzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf der Vermeidung rechtlicher Fallstricke.
Seminarinhalt
- Grundlagen und rechtlicher Rahmen von Betriebsvereinbarungen
- Abgrenzung zu Tarifvertrag und Arbeitsvertrag
- Gesetzliche und tarifliche Regelungsspielräume
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Der Entstehungsprozess einer Betriebsvereinbarung
- Von der Initiative bis zum Beschluss
- Verhandlungsführung mit dem Betriebsrat
- Formvorschriften und Rechtsgültigkeit
- Typische Regelungsgegenstände in der Praxis
- Arbeitszeit, Überstunden und mobile Arbeit
- Einführung von IT-Systemen und Datenschutz
- Soziale Angelegenheiten wie Kantinennutzung oder betriebliche Gesundheitsförderung.
- Ordnungsverhalten der Arbeitnehmenden
- Besondere Herausforderungen und aktuelle Themen
- Regelungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz
- Agile Arbeitsmethoden und deren Abbildung in Betriebsvereinbarungen
- Umgang mit Konflikten und die Rolle der Einigungsstelle
- Strategien zur Konfliktlösung in Verhandlungen
- Das Einigungsstellenverfahren: Ablauf und taktische Hinweise.
- Wirkung, Umsetzung und Beendigung von Betriebsvereinbarungen
- Inkrafttreten und Bekanntmachung
- Kontrolle der Einhaltung
- Kündigung, Nachwirkung und Ablösung
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Mitglieder der Geschäftsleitung aus Unternehmen und Organisationen aller Branchen, die für die Verhandlung und den Abschluss von Betriebsvereinbarungen zuständig sind oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten.
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22 / 3. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. Etage, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21-22 , 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Kronprinzstraße 3 / 5. Etage, 70173 Stuttgart
Präsenzseminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.400,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.666,00).
Online-Seminar EUR 1.260,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.499,40).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Bei Präsenzseminaren bieten wir zudem ein Mittagessen sowie Heiß- und Kaltgetränke an.

