Urlaubsrecht – kompakt
Arbeitnehmer:innen haben Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den gesetzlichen Rahmen für den Urlaubsanspruch und regelt den Mindesturlaub. In vielen Unternehmen regeln Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder einzelne Arbeitsverträge einen Zusatzurlaub. Als Arbeitgeber:in oder Personaler:in müssen Sie mit der aktuellen Rechtsprechung im Urlaubsrecht vertraut sein, um Ihre Mitarbeiter:innen und Ihr Unternehmen rechtlich zu schützen.
Unser Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie den Urlaubsanspruch Ihrer Mitarbeiter:innen rechtssicher festsetzen. Sie erwerben auf Grundlage des EuGH und BAG alle nötigen Kenntnisse im Urlaubsrecht. Welche Spannungen gibt es zwischen gesetzlichen und tariflichen Regelungen beim Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub? Wie sind Arbeitsbefreiungen handzuhaben? Wir geben Ihnen leicht verständliches Rechtswissen zur praktischen Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.
Seminarinhalt
- Grundlagen des Bundesurlaubsgesetzes (BurlG)
- Urlaubsanspruch und Berechnung, Besonderheiten bei Teilzeitbeschäftigung und Schwerbehinderung
- Übertragbarkeit und Verfall der Urlaubstage
- Ablehnung oder Widerruf des Urlaubs
- Krankheit während des Urlaubs im In- oder Ausland
- Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld
- Erwerbstätigkeit während des Urlaubs
- Regelungen für den Anspruch auf unbezahlten Urlaub
- Urlaub im Kündigungsfall bzw. Kündigungsrechtsstreit, Freistellung für Stellensuche
- Betriebsvereinbarung zum Urlaub
- Einflussnahme des Betriebsrats beim Sonderurlaub
- Bezahlter „Sonderurlaub" aus persönlichen oder familiären Gründen
- Sonderurlaub von Betriebsratsmitgliedern
- Kuren oder Heilverfahren
- Freistellung für Bildungsurlaub
- Elternzeit und Mutterschutz
- Freistellung von Jugend- und Auszubildendenvertretungen
- Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und BAG
- Anspruch auf Urlaubsabgeltung
- Urlaub und lang andauernde Krankheit
- Ausschlussfristen im Tarif- und Arbeitsvertrag
- Verjährung von Urlaubsansprüchen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, Abteilungsleiter:innen, Geschäftsführer:innen von KMU
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22 / 3. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. Etage, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21-22 , 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Eingang: Kronprinzenstraße 3 / 5. Etage, 70173 Stuttgart
Präsenzseminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.100,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.309,00).
Online-Seminar EUR 990,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.178,10).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.